Brugg
Im Fackellicht die eisige Aare hinunter: Diese Schwimmer kennen keine Kälte

Bei ihrem ersten Fackelschwimmen stiegen neun Flussrettungsschwimmer der Sektion Baden-Brugg der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft in die Aare. Sie liessen sich bis in den Schachen treiben. Mit dabei war auch eine Frau.

Ursula Burgherr
Drucken
Fackelschwimmen in Brugg
4 Bilder
Im Schachen angekommen - vier der neun Fackelschwimmer der SLRG Sektion Baden-Brugg
Im Schachen angekommen - drei der neun Fackelschwimmer der SLRG Sektion Baden-Brugg
Im Schachen angekommen - die Fackelschwimmer der SLRG Sektion Baden-Brugg

Fackelschwimmen in Brugg

Es war stockfinster und eisig kalt, als die neun Flussrettungsschwimmer der SLRG Baden-Brugg auf der Höhe des Schwimmbads in die Aare stiegen, um mit ihren brennenden Fackeln bis in den Schachen zu treiben.

Die Neopren-Anzüge boten etwas Schutz im sechs Grad kalten Wasser. Karin Zehnder, einzige Frau im Team, erwies sich als sehr zäh: «Ich trainiere im November und Dezember im Hallwilersee», sagte die Rettungsschwimmerin aus Birmenstorf, bevor sie sich ins Wasser stürzte.

Einige Tücken auf der Strecke

«Es kostet zuerst schon etwas Überwindung», gestand der Winterthurer Marcel Meili, der ebenfalls mitschwamm, «im Gesicht und an den Füssen kommt das kalte Wasser direkt auf die Haut.»

Benjamin Thome aus Hendschiken genoss das Bad im eisigen Fluss in vollen Zügen: «Ich sah die Altstadtlichter vorbeiziehen und machte mit meiner Kamera Fotos. Ein tolles Gefühl – wie immer, wenn ich im Wasser bin.»

Die Strecke zwischen Badi und Schachen war mit gut einem Kilometer zwar nicht lang, bot aber einige Tücken. Bei den Brückenpfeilern und auf Altstadthöhe gibt es Strömungen, die nicht geübten Schwimmern leicht zum Verhängnis werden könnten.

Glühwein zum Aufwärmen

«Unsere Rettungsschwimmer kennen dieses Gewässer genau und geben selber Flusskurse», erläuterte Pressesprecherin Ornella Byland. Sie hofft, dass dem ersten Fackelschwimmen weitere folgen werden.

«Es ist ein schöner Anlass, um das Jahr abzurunden und auf unsere Kurse aufmerksam zu machen», sagte sie. Die Sektion Baden-Brugg zählt rund 60 aktive Mitglieder und kennt keinen Nachwuchsmangel. Zum Verein gehören preisgekrönte Wettkampfschwimmer und -schwimmerinnen.

Als sich die Fackelträger ihrer Westen und Neopren-Anzüge entledigt hatten, wurde im Schachen bei Glühwein und Lebkuchen die vollbrachte Leistung gefeiert. Denn nicht nur viel Training, sondern auch Teamgeist und Geselligkeit machen die SLRG Baden-Brugg erfolgreich.