Ertragsüberschuss statt Aufwandüberschuss: In der Gemeinde Habsburg übertrifft der Steuerertrag das Budget um 129300 Franken, was 9 Prozent entspricht.
Die Gemeinde Habsburg befindet sich in einer stabilen finanziellen Lage, teilt die Finanzverwaltung mit. Das Ergebnis der Jahresrechnung 2019 ist im Vergleich mit dem Budget um 93200 Franken besser ausgefallen.
Anstelle des budgetierten Aufwandüberschusses von 29130 Franken resultiert ein Ertragsüberschuss von rund 64100 Franken – «was vor allem auf einen höher als geplanten Steuerertrag zurückzuführen ist», so die Finanzverwaltung. Der Steuerertrag übertrifft das Budget um 129300 Franken, was 9 Prozent entspricht.
Der Nettoaufwand ist 2,5 Prozent höher als das Budget. Darin sind aber laut Finanzverwaltung 60000 Franken enthalten, die in der Investitionsrechnung geplant waren, aber in der Rechnung gebucht werden müssen.
Die Investitionsrechnung der Einwohnergemeinde weist einen Einnahmenüberschuss von rund 75800 Franken auf. Mit Einrechnung der Selbstfinanzierung von 212400 Franken resultiert ein Finanzierungsüberschuss von 288200 Franken, führt die Finanzverwaltung aus. Das Nettovermögen – ohne Eigenwirtschaftsbetriebe – beträgt 1,485 Mio. Franken oder 3511 Franken pro Einwohner.
Die Eigenwirtschaftsbetriebe schliessen wie folgt ab: Wasserwerk Finanzierungsüberschuss 5200 Franken; Abwasserbeseitigung Finanzierungsfehlbetrag 32700 Franken; Abfallwirtschaft Finanzierungsüberschuss 3900 Franken. Der Bilanzüberschuss der Einwohnergemeinde beträgt 4,6 Mio. Franken. (az)