Brugg
Grünes Licht: Der slowUp Brugg Regio darf wieder durchgeführt werden

Das Kern-Organisationskomitee des kostenlosen Sportevents teilt erfreut mit, dass der Anlass für Velofahrer, Fussgänger, Jogger und Inlineskater auch in den nächsten drei Jahren stattfinden wird. Die Rundstrecke soll an zwei Stellen optimiert werden.

Nik Dömer
Drucken
Dass der Slow-up von Brugg Regio der Region förderlich ist, war unbestritten.

Dass der Slow-up von Brugg Regio der Region förderlich ist, war unbestritten.

Alex Spichale

Vergangenen August wurde in der Region Brugg zum zweiten Mal ein slowUp durchgeführt. Der Anlass lockte jeweils mehrere Hundert Menschen auf die Strassen der Region, um sich gemeinsam sportlich zu betätigen. Dabei wurde eine bestimmte Strecke komplett für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Die Veranstalter konnten sich nun auch für die nächsten drei Jahre mit der Kantonspolizei, der Regionalpolizei und den beteiligten Gemeinden einigen. Die Bewilligungsfähigkeit wurde zugesprochen, um den Anlass im gleichen Rahmen wie bisher durchzuführen.

Für das kommende Jahr hat das Kern-Organisationskomitee die Planung bereits wieder aufgenommen. Sie suchen derzeit intensiv nach Sponsoren und nehmen mit den Vereinen wieder Kontakt auf, um auch im nächsten Jahr wieder eine attraktive Veranstaltung bieten zu können.

Die Streckenführung wird sich im Vergleich zum letzten Jahr, bis auf zwei Abschnitte, die optimiert werden, kaum verändern. Das Komitee wird auch bei der dritten Durchführung alles daran setzten, dass wieder einen tollen Sonntag geboten werden kann. Der slowUp findet in den nächsten drei Jahren am 9. August 2015, am 14. August 2016 und am 13. August 2017 statt.