Windisch
Gemeinderat Windisch will als Technopark-Gönner austreten

Geht es nach dem Gemeinderat Windisch, tritt die Gemeinde als Gönner aus dem Technopark aus und streicht den jährlichen Beitrag von 10 000 Franken.

Michael Hunziker
Drucken
Der Technopark-Standort auf dem Kunzareal in Unterwindisch.

Der Technopark-Standort auf dem Kunzareal in Unterwindisch.

Michael Hunziker

Für den Gemeinderat Windisch ist klar: Mit Blick auf die heute fehlende Förderung der Unternehmungen in Unterwindisch ist die Zahlung eines jährlichen Gönnerbeitrags von 10 000 Franken an den Technopark Aargau nicht mehr gerechtfertigt. Die Behörde beantragt dem Einwohnerrat deshalb, als Gönner aus dem Technopark auszutreten.

Zur Erinnerung: Der Technopark Aargau unterstützt und fördert Jungunternehmen, schafft ein Umfeld, damit sich diese entfalten können. 2006 wurde der Standort im ehemaligen Areal der Kunz Textil AG in Windisch bezogen. Im Juni 2010 stimmte der Einwohnerrat dem Beitritt als Gönner zu. Mit Freude wurde damals festgestellt, «dass der Technopark zu einer festen Institution von Windisch geworden ist und innovative Jungunternehmen ihre Firmentätigkeit in unserer Gemeinde starten und ausbauen». Oder anders ausgedrückt: Die Behörde erachtete es als wichtig, dass Windisch als Standortgemeinde die Ansiedlung und die Entwicklung von Jungunternehmen mitunterstützt.

Viel hat sich verändert

«Mittlerweile hat sich viel verändert», führt der Gemeinderat jetzt aber in der Botschaft an den Einwohnerrat aus. Im September 2013 zog der Technopark Aargau in die Räumlichkeiten beim Neumarkt in Brugg. Die Windischer Behörde sprach sich seinerzeit gegen diesen Umzug aus. «Schrittweise wurde die Unterstützung für die Firmen am Nebenstandort Windisch eingeschränkt und ab 2016 werden sie faktisch nicht mehr unterstützt», fährt der Gemeinderat fort.

Der Standort auf dem Kunzareal bestehe aber weiterhin und werde genutzt. Die aktuellen Mieter, fügt die Behörde an, schätzen die Qualitäten und die Infrastruktur. Die für die Entwicklung des Kunzareals zuständige Firma Hiag Immobilien hat sich entschieden, ab 2016 nicht mehr als Gönner der Stiftung Technopark aufzutreten und selbst einen Businesspark zu betreiben.

Stiftung würde es bedauern

Die Förderstiftung Technopark Aargau würde einen allfälligen Austritt der Gemeinde Windisch sehr bedauern, sagt Stiftungsratspräsident Max Zeier auf Anfrage. Der Einwohnerrat werde hoffentlich ein anderes Zeichen setzen. Die Strategie des Technoparks Aargau ziele auf einen einzigen Standort in Brugg, ergänzt Zeier. Weitergeführt würden aber im Gegenzug in Unterwindisch die Technopark-Firmen mit externem Standort.

Einwohnerrat Windisch Mittwoch, 21./28. Oktober, 19 Uhr, Gemeindesaal, Gemeindehaus 8. Stock.