Rüfenach
Für ihre Reise geben die Kinder alles – «Wir nehmen, was wir bekommen»

Die Primarschüler der 6., 5. und 4. Klasse backen Dreikönigskuchen und verkaufen diese an die Haushalte im Dorf und an Interessierte.

Deborah Bläuer
Drucken
Lehrerin Käthy Blunschi arbeitet mit ihren Schülern am Dreikönigstag, um Geld für die Abschlussreise zu sammeln.

Lehrerin Käthy Blunschi arbeitet mit ihren Schülern am Dreikönigstag, um Geld für die Abschlussreise zu sammeln.

Deborah Bläuer

Ein bisschen traurig ist es ja schon für die Schüler der 6. Primarklasse. Mit dem Übertritt in die Oberstufe gehen im Sommer sechs gemeinsame Jahre mit ihren Hochs und Tiefs zu Ende. Wie schön wäre es, noch einmal etwas richtig Tolles zusammen zu erleben – am besten mit einer Abschlussreise. Diesen Wunsch äusserten die damaligen 6.-Klässler der Schule Rüfenach erstmals vor vier Jahren.

Doch wie soll diese Reise finanziert werden? Die Klassenlehrerin Käthy Blunschi hatte die zündende Idee: Dreikönigskuchen backen und verkaufen. Gesagt, getan. Die Aktion bewährte sich und findet seither jedes Jahr statt. So auch diesen Winter. In der Woche vor Weihnachten sind die 6.-, 5.- und 4.-Klässler im ganzen Dorf von Tür zu Tür gezogen und haben Bestellungen aufgenommen. Diesen Samstag, 6. Januar, werden sie sich in den Kochschulräumen treffen und fleissig backen. Ab 13 Uhr werden die Dreikönigskuchen den Kunden gebracht.

Wer reisen will, soll etwas leisten

«Der erzieherische Wert steht im Vordergrund», erklärt Käthy Blunschi. «Wenn man sich eine Reise wünscht, so muss man zuerst etwas leisten und das notwendige Geld beisammen haben.» Da die Kinder der 4. und 5. Klasse nicht auf die Abschlussreise mitgehen, ist das Mitmachen bei dieser Aktion für sie allerdings freiwillig. Beim Backen helfen werden auch Käthy Blunschis Ehemann, ihre Mutter und ihre Nachbarin.

Ein Ziel gesetzt, wie viel sie einnehmen wollen, haben sich die Schüler dabei nicht. «Wir nehmen, was wir bekommen», sagt Käthy Blunschi. Die Erfahrung zeige zudem, dass viele Leute den Kindern ein Trinkgeld gäben, worüber sich diese immer sehr freuten. Sie kämen jeweils ganz stolz und mit vielen schönen Anekdoten zurück und behielten die Erlebnisse noch lange in guter Erinnerung. Zudem wird noch mit drei weiteren Aktionen Geld gesammelt. Die 6.-Klässler helfen bei der Weihnachtsbaum-Rückgabe und passten beim Spaghetti-Essen des Frauenturnvereins auf die kleinen Kinder der Gäste auf.

Weiter veranstalteten sie im Dezember die Aktion «Zweisamkeit geniessen». Dabei kriegten die Eltern einen Nachmittag Zeit für sich, während die Schüler auf die Kleinen aufpassten und mit diesen Spiele machten und Grittibänzen backten.

Bestellungen bis Freitag möglich

Das Ziel der zweitägigen Abschlussreise steht noch nicht fest. In einer Gruppenarbeit werden es die Primarschüler erarbeiten. Möglichkeiten gibt es reichlich, die Vorgänger-Klassen besuchten das Alpamare, den Indoor-Spielplatz Trampolino, den Freizeitpark Connyland und fuhren auf den Weissenstein.

Bis diesen Freitagmittag können noch Bestellungen an kaethy.blunschi@bluewin.ch gesendet werden. Die Schüler backen auch gerne für Leute, die nicht aus Rüfenach sind. Allerdings müssen diese den Dreikönigskuchen selbst abholen. Ein 6er-Kuchen wiegt zirka 350 Gramm und kostet 6 Franken.