Cornelia Vogt sorgt dafür, dass bewegungsfreudige Menschen, die auf Begleitung angewiesen sind, auf ihre Kosten kommen.
Sie sind gerne unterwegs, fühlen sich aber manchmal antriebslos oder haben Orientierungsprobleme: Es geht um Menschen mit einer Hirnverletzung – beispielsweise nach einem Schlaganfall, möglicherweise auch um Patienten, die an Parkinson oder multipler Sklerose erkrankt sind. Für sie gibt es seit kurzem ein neues Laufangebot unter dem Patronat der Organisation «Fragile Aargau/Solothurn-Ost». «An unseren einmal im Monat stattfindenden Nachmittagstreffs haben wir gesehen, dass einige Hirnverletzte statt Basteln lieber Bewegung wollen», sagt Bea Züllig, seit 2008 im «Fragile»-Vorstand. Aus diesem Grund habe man in Brugg ein neues Laufangebot auf die Beine gestellt.
Eine fachlich geleitete Outdoor-Gruppe unter dem Namen «zäme underwägs» trifft sich einmal im Monat am Dienstagnachmittag, um eine kleine Wanderung, die auf die Fähigkeiten der Teilnehmenden zugeschnitten ist, zu machen. Ergotherapeutin Cornelia Vogt leitet diese Gruppe und weiss, was sie ihren Schützlingen auf dem rund dreistündigen Ausflug zutrauen kann. So geht es beispielsweise zuerst mit dem Postauto nach Riniken und dann über den Bruggerberg oder per Bus nach Schinznach-Bad und dann der Aare entlang zurück nach Brugg. Das Gesellige darf bei diesen Ausflügen nicht zu kurz kommen und auch eine Kaffeepause gehört dazu. Gestern Dienstag führte die Rundwanderung vom Brugger Bahnhof zum Wasserschloss und weiter zum Reussbädli sowie über Unterwindisch zurück zum Bahnhof.
Diese Lauftreffs sollen – immer mit Anmeldung – während des ganzen Jahres durchgeführt werden. Wenn das Wetter nicht mitmacht, steht ein Ausflug in ein Museum oder Kino auf dem Programm.
Angesprochen sind unternehmungslustige Menschen jeden Alters, die an den Folgen einer Hirnverletzung leiden und ohne Rollator unterwegs sind. Bea Züllig vom «Fragile»-Vorstand sagt, dass besonders Personen angesprochen sind, die nicht alleine losziehen würden oder könnten sowie mit der Benutzung des öffentlichen Verkehrs Mühe haben.
Die Teilnehmenden bezahlen pro Nachmittag 10 Franken. Dazu kommen allfällige Kosten für Billette/Eintritte und Konsumationen. Leiterin Cornelia Vogt klärt nach jeder Anmeldung (Tel. 056 442 02 60 oder per Mail an aargau@fragile.ch) ab, was bei den Interessierten möglich ist. Bei grosser Nachfrage soll eine zweite Gruppe gebildet werden. Der Lauftreff kann auch als Ergänzung zu den ebenfalls einmal monatlich stattfindenden Nachmittagstreffs verstanden werden, an denen im Süssbach in geselliger Runde gespielt und gebastelt wird.