Brugg
Frohe Botschaft für Musikenthusiasten: Das Top-Fachgeschäft feiert Wiedereröffnung

Nach einer sechsmonatigen Umbauphase öffnet das Fachgeschäft Müller und Spring in Brugg wieder seine Türen. Als Höhepunkt der Eröffnung können zwei ganz besondere Raritäten bestaunt werden.

Michael Hunziker
Drucken
In der Lautsprecherabteilung: der Geschäftsführer und Inhaber Ulrich Müller (rechts) sowie der stellvertretende Geschäftsführer Stefano Müller.

In der Lautsprecherabteilung: der Geschäftsführer und Inhaber Ulrich Müller (rechts) sowie der stellvertretende Geschäftsführer Stefano Müller.

Michael Hunziker

Beim Namen Müller und Spring AG spitzen selbst die anspruchsvollsten Musikenthusiasten begeistert die Ohren. Als offizieller Vertreter von 80 Marken verfügt das Brugger Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik über ein Sortiment, das zum besten und grössten gehört in der Schweiz.

Nach einer sechsmonatigen Umbauphase wird an der Hauptstrasse 8 die Wiedereröffnung gefeiert diesen Donnerstag bis Samstag. Es sei ein Anlass für die Region und für die Lieferanten, sagen der bestens gelaunte Geschäftsführer und Inhaber Ulrich Müller sowie der stellvertretende Geschäftsführer Stefano Müller. «Wir können zeigen, was wir zu bieten haben.»

Und zu bieten haben sie einiges, stellt sich bei einem kurzweiligen Rundgang heraus an diesem Vormittag. Grosszügig und hell sind die Räumlichkeiten geworden.

Mit der Schliessung des früher angrenzenden Schuhhaus Frank hat Müller und Spring dessen Ladenlokal übernehmen können. Das Fachgeschäft ist nun nicht mehr unterteilt, sondern befindet sich auf einer zusammengelegten, übersichtlichen Fläche.

Im hinteren Bereich sind die rund 120 verschiedenen Lautsprecher zu finden, dann kommen – nach Herstellern und Preiskategorien geordnet – die HiFi-Geräte, vorne die Fernseher, Kleingeräte sowie Tonträger und DVD. Im Untergeschoss sind der Heimkino-Vorführraum sowie das umfangreiche, deutlich vergrösserte Lager untergebracht.

Den Kunden gefällts

Mit dem Ergebnis sind Ulrich Müller und Stefano Müller sehr zufrieden. «Es ist sogar noch besser herausgekommen, als erwartet», stellen sie übereinstimmend fest. Auch die ersten Kundenreaktionen seien positiv. «Das Konzept kommt super an.»

Die Umbauarbeiten allerdings, räumen sie ein, seien aufwendiger gewesen als zuerst angenommen. Denn für den neuen Durchgang war ein Mauerdurchbruch nötig – kein einfaches Unterfangen bei der dicken Wand, hinter der zudem die Wasserleitungen verliefen. Auch die Statik des Gebäudes musste sorgfältig neu berechnet werden.

Für viele Tätigkeiten – ob elektrische Anschlüsse oder Trennwände – kümmerten sich Ulrich Müller und Stefano Müller mit ihrem Team gleich selber. Teilweise hätten sie fast Tag und Nacht gearbeitet. Und noch, ergänzen sie, gebe es einiges zu erledigen, müssten die Beleuchtung angepasst, die letzten Geräte ans Stromnetz angeschlossen sowie Preisschilder angebracht werden.

Kaufverhalten hat sich geändert

«Die Kunden sind anspruchsvoll, verlangen nach einer grossen Auswahl an hochwertigen Produkten zum bestmöglichen Preis», nennen Ulrich Müller und Stefano Müller einen Grund für den Umbau. Im Online-Zeitalter hätten sich die Kaufgewohnheiten verändert.

«Als Fachgeschäft müssen wir uns deshalb stetig weiterentwickeln.» Seit 10 Jahren wird deshalb auch ein eigener Online-Shop betrieben mit rund 230 000 Produkten von der CD bis zur High-End-Anlage. Der Auftritt – «er muss vor allem praktisch sein» – ist übrigens eben komplett überarbeitet worden.

Durch den Online-Shop, fügt Ulrich Müller an, würden immer wieder Kunden aus der ganzen Schweiz auf sein Fachgeschäft aufmerksam, die dann den Laden aufsuchen, um ein bestimmtes Gerät zu besichtigen, zu testen und zu vergleichen. «In den letzten Jahren konnten wir unseren Umsatz kontinuierlich steigern.»

Gut erinnert er sich an die Anfänge des 1984 gegründeten Ladens, der sich einst einen Namen machte mit seinem Tonträger-Sortiment sowie dem Videoverleih. Als der Boom vorbei war, setzte Müller verstärkt auf den Bereich HiFi und TV, musste sich den guten Ruf aber hart erarbeiten. «Um gewisse wichtige Marken haben wir lange gekämpft», blickt er zurück.

Heute gehört er zu den Top-Adressen mit einem beachtlichen Bekanntheitsgrad und ist in einer komfortableren Situation: Mittlerweile kommen immer wieder Lieferanten von sich aus auf ihn zu, weil sie ein Interesse daran haben, in seinem Geschäft vertreten zu sein. Übrigens: Auch CDs, DVDs und LPs hat er nach wie vor im Angebot – rund 25 000 Stück aus allen Sparten.

Raritäten gibts obendrauf

«Unsere Bandbreite ist gross, viele Marken führen wir als Einzige in der Schweiz», sagt Müller nicht ohne Stolz. Er ergänzt: «Wir versuchen stets, mit ein paar Raritäten aufzuwarten. Das ist unsere Stärke.» An der Eröffnung können, als Höhepunkte, ein 50 000 Franken teurer Kopfhörer sowie ein 30 000 Franken teurer Plattenspieler bestaunt werden. «Das ist einmalig.»

Berührungsängste brauche aber niemand zu haben, versichert Müller. Das Fachgeschäft hat für jeden Wunsch und jedes Budget eine passende Lösung zu bieten. «Nur auf No-Name-Produkte oder Billigst-Marken verzichten wir bewusst», betont Müller.

Wert legt er auf die Beratung sowie den einwandfreien Service. Bei seinen Mitarbeitenden handle es sich um ausgewiesene, erfahrene und langjährige Fachkräfte. Auch sie dürfen sich über den Umbau freuen, konnten doch die Arbeitsabläufe deutlich vereinfacht werden.

Eröffnung nach dem Umbau von Donnerstag, 8. März, bis Samstag, 10. März, 9 bis 20 Uhr.