Eigenamt
Farbenfrohe Erfinder und Maler am traditionellen Brötliexamen

Eigenämter Schulklassen setzten das Umzugsmotto «kunterbunt» äusserst kreativ um.

Irene Hung-König (Text und Fotos)
Drucken
Brötliexamen
39 Bilder
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen im Eigenamt Brötliexamen im Eigenamt
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen im Eigenamt Brötliexamen im Eigenamt
Brötliexamen im Eigenamt Brötliexamen im Eigenamt
Brötliexamen im Eigenamt Brötliexamen im Eigenamt
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen im Eigenamt Brötliexamen im Eigenamt
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019
Brötliexamen 2019 Brötliexamen 2019

Brötliexamen

Irene Hung-König

Was die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften in der Projektwoche vor dem Brötliexamen geleistet haben, zeigte sie den zahlreichen Gästen am Umzug. Das Motto «kunterbunt» wurde fantasievoll und geschickt umgesetzt.

So führten die stolzen Lupfiger Kindergärtler den Umzug als Könige mit Krone und Herz-Halskette an. Mit Berets, falschem Schnauz und der Malpalette um den Hals zeigten sich die Maler und Künstler. Auch die Birrer hatten sich als Künstler verkleidet und präsentierten sich im mit Farbklecksen übersäten Overall.

Die Erfinderinnen und Erfinder zeigen sich den Gästen.

Die Erfinderinnen und Erfinder zeigen sich den Gästen.

Irene Hung-König

Die Kinder trugen riesige Farbstifte und Lollipops mit sich herum, waren als süsse m&ms unterwegs, als Erfinder oder als Papageien. Diese Kostüme waren aus Plastik geschneidert, also wetterfest.

Doch trotz der winterlichen Temperaturen durften die Festteilnehmer von Wetterglück sprechen, denn während des Umzuges und der späteren Morgenfeier blieb es trocken. Musikalisch begleitet wurde der Umzug durch die Feldmusik Lupfig und die Musikgesellschaft Schinznach-Dorf.

Umfrage: Woran erinnern Sie sich am Brötliexamen?

Yolanda Phillips, 40, Lupfig «Das Schönste war, dass es für alle im Dorf ein besonderes Fest ist und sich alle festlich gekleidet haben. Die Buben mit Blumenanstecker, die Mädchen mit Blumenkranz.»
6 Bilder
Andreas Bender, 53, Hausen «Ich kenne das Brötliexamen vom Organisatorischen her. Diesmal gelang es uns, das Fest gemeinsam zu organisieren. So gab es kein verzetteltes Fest.»
Michel Schoder, 47, Birr «Ich freute mich früher über den Franken, den wir Schüler am Brötliexamen erhielten. Ausserdem war es toll, dass wir an diesem Fest ohne Eltern losziehen konnten.»
Giancarlo Favaro, 47, Hausen «Der tolle Zusammenhalt unter den Schülern blieb mir in bester Erinnerung. Ausserdem freute ich mich über das Brot und den Lunapark mit Autoscooter und Schiessstand.»
René Stebler, 75, Lupfig «Das Eindrücklichste fand ich die liebevoll gemachten Scherzer Schülertheater. Hier hat man gesehen, was Kinder erreichen können, wenn sie gut geleitet werden.»
Karin Meier, 62, Lupfig «Ich erlebte die Brötliexamen durch meine Kinder. Es war schön, mit welchen Ideen sie und die Lehrer die Umzüge gestaltet haben.»

Yolanda Phillips, 40, Lupfig «Das Schönste war, dass es für alle im Dorf ein besonderes Fest ist und sich alle festlich gekleidet haben. Die Buben mit Blumenanstecker, die Mädchen mit Blumenkranz.»

Irene Hung-König

«Alli mitenand»

Schulpflegepräsidentin Jeannette Wehrli führte auf dem Platz neben der Lupfiger Mehrzweckhalle durch die Morgenfeier. Sie attestierte den Schülerinnen und Schülern wie auch den Lehrpersonen, die ganze Woche viel in das Brötliexamen investiert zu haben.

Als Showact konnte sie die preisgekrönte Akrobatikgruppe «Herkules» begrüssen. Die sieben ehemaligen Kunst- und Geräteturner unterhielten die Kinder mit Klamauk und zeigten Salti und Pyramiden.

Als Highlight wurde das neue Brötliexamen-Lied «Alli mitenand» angepriesen, das von allen Klassen intensiv geübt worden war. Davon konnten sich die Gäste auch überzeugen: Gemeinsam mit der Schülerband «Royal Flash» wurde das neue Lied begeistert gesungen.

Diese Schüler tragen riesige Farbstifte mit sich herum.

Diese Schüler tragen riesige Farbstifte mit sich herum.

Irene Hung-König