Birr
Fantasievoll verkleidet durch die Dörfer gezogen

Die Eigenämter Kinder und Jugendlichen genossen ihr Brötliexamen mitsamt Festumzug und der Morgenfeier mit BMX-Star Dan Hennig.

Irene Hung-König
Drucken
Brötliexamen 2018
42 Bilder
Sie zeigen sich mit Erde verschmiert.
Sie sind durch den Papierhut gut geschützt.
Windräder und PET-Basteleien werden am Umzug gezeigt.
Sie lassen die Blumen sprechen.
Je länger der Umzug dauert, desto fröhlichere Gesichter sind zu sehen.
Sie hat jemand Bekanntes entdeckt.
Ohne Handy läuft gar nichts.
Mit dem gebastelten Gewitter-Instrument unterwegs.
Hoppla, da war der Wind wohl stärker.
Hand in Hand spazieren sie von Lupfig nach Birr.
Gewitter und Regenwolken vereint - zum Glück nur als Sujet.
Es pressiert Die Birrharder Schüler sind als Gärtner unterwegs.
Einmal posen bitte.
Er setzt sich gekonnt in Szene.
Die zwei haben ihren Spass am Umzug.
Er schiebt ein Einkaufswägeli voller Luftballons.
Die Regenwolken führen sie zum Glück nur spazieren.
Ein Meer voller Zwerge und Pilze.
Die MG Schinznach-Dorf zeigt den Weg Richtung Kirche an.
Diese schönen Schmetterlinge tauchen ebenfalls auf.
Die Kinder singen gemeinsam das Brötliexamen-Lied.
Die Musikgesellschaft Schinznach-Dorf begleitet den Umzug ebenfalls.
Die Kinder sind von Dan Hennigs Show begeistert.
Die Feuerwehr hat zu tun.
Die Feuerwehr führt den Umzug mit dem Element Wasser an.
Die Feldmusik Lupfig sorgt für den musikalischen Rahmen.
Die farbigen Bänder flattern im Wind.
Die beiden verteilen Mini-Windräder.
Die einen zeigen sich skeptisch, die anderen sind lachend unterwegs.
Die älteren Kinder halten die jüngeren Kinder an den Händen.
Die Birrer Schüler und Kindergärtler zeigen sich mit bunten Windrädern.
Die Birrer Erstklässler zeigen eine tolle Unterwasserwelt.
Die Behördenmitglieder der vier Gemeinden marschieren mit.
Der Umzug schlängelt sich durch die Vorderdorfstrasse.
Der Birrer Schulpflegepräsident Gabriel Meyer zeigt seinen Regenschirm und meint, dass es eben deshalb nicht regnet.
BMX-Star Dan Hennig positioniert seine Kamera.
Das Feuer züngelt.
Behörden mitsamt Schulpflege zeigen sich am Umzug.
Das Gewitter zieht vorbei.
Dan Hennig zeigt kühne Kunststücke mit seinem BMX-Rad.
Chic gekleidet Dieser Lehrer bezaubert mit roter Federboa und schwarzer Melone.

Brötliexamen 2018

Irene Hung-König

Das Brötliexamen der Gemeinden Birr, Lupfig mit dem Ortsteil Scherz und Birrhard findet traditionell am ersten Wochenende im Mai statt; diesmal unter dem Motto «Vier Elemente». Als organisierende Gemeinde agierte Birr. Schulpflegepräsident Gabriel Meyer hatte aus wettertechnischen Gründen Vorkehrungen getroffen, hatten die letztjährigen Umzüge doch bei kalten Temperaturen und Dauerregen stattgefunden. An seiner kurzen Ansprache auf der Schulanlage Nidermatt hielt er seinen Regenschirm in die Höhe und erklärte, dass er ihn während des ganzen Umzugs bei sich trug. «Der Schirm als Accessoire sorge für schönes Wetter», sagte er. Das Wetter hielt stand und nicht nur der Schulpflegepräsident hatte vorgesorgt: Mit durchsichtigen Regenschirmen und farbigen Bändern hielten die Kinder und Jugendlichen den Regen fern.

Das Element «Wasser» bildete den Umzugsanfang beim Haus Eigenamt. Dann gings Schlag auf Schlag mit den weiteren Elementen «Feuer, Erde und Luft». In gelben Regenjacken und gelb-rot-gezackten Papierhüten züngelte das Feuer durch die Strassen. Die Birrharder zeigten sich als Gärtner mit grünen Schürzen und Strohhüten, wogegen die Birrer ihre Windräder aus Papier oder PET-Material in die Luft hielten. Der Wind drehte gar so fest auf, dass ein Mädchen kurzerhand ohne Papierhut dastand. Das Missgeschick war jedoch schnell behoben und der Hut wieder aufgesetzt.

Elegante Lehrkräfte

Besonders chic kamen einzelne Lehrkräfte daher: Sie schmückten sich mit farbigen Federboas, schwarzen Hüten und grossen Sonnenbrillen. Ein Meer von Zwergen mit weissen, langen Bärten und vielen Fliegenpilzen trat bei der Kirche in Erscheinung: Dort gibts immer wieder Stau, wenn die Kinder ihren Eltern zuwinken und für das Foto kurz in die Kamera lachen. Schön zu sehen war, wie die Jugendlichen mit den jüngeren Kindern an der Hand liefen. Für die einen ist der jährliche Umzug Routine, für die andern noch ungewohnt. Den musikalischen Rahmen besorgten die Feldmusik Lupfig und die Musikgesellschaft Schinznach-Dorf. Auch die Behördenmitglieder marschierten mit: Die Herren mit einer Blume im Knopfloch, die Damen mit einem Blumenstrauss in der Hand.

Kunststücke mit dem BMX-Rad

Mit Dan Hennig, einem der 10 weltweit besten Flatland-BMX-Fahrer, wurde den Kindern die Morgenfeier versüsst. Gabriel Meyer hatte ihn als jemanden angepriesen, der die Elemente Erde und Luft fast ausser Kraft setze. Die Tricks, die Hennig zeigte, waren atemberaubend. Die Organisatoren hatten bewusst auf eine lange Rede verzichtet und in die Show investiert.