Die Erfolgsrechnung der Einwohnergemeinde Mönthal schliesst um knapp 201'000 Franken besser ab als budgetiert.
Die Nachricht über den erfreulichen Steuerabschluss widerspiegelt sich im Ergebnis des Jahresabschlusses 2021 der Einwohnergemeinde Mönthal, hält der Gemeinderat fest. Die Erfolgsrechnung 2021 schliesse im Vergleich zur Budgetvorgabe um den ansehnlichen Betrag von knapp 201'000 Franken besser ab. Anstelle des budgetierten Aufwandüberschusses von knapp 138'000 Franken resultiert ein Gewinn von fast 63'000 Franken.
Wie im Vorfeld des Jahresabschlusses kommuniziert, präsentiert sich der Steuerabschluss 2021 «von seiner allerbesten Seite», fährt der Gemeinderat fort. Mit dem erzielten Steuersoll von 1,09 Mio. Franken wurde der prognostizierte Ertrag um knapp 110'000 Franken übertroffen.
Zum positiven Resultat beigetragen hat gemäss Behörde auch ein bedeutend tieferer Betriebsaufwand. Die Haushaltskosten von 1,14 Mio. Franken liegen um knapp 91'000 Franken unter Budget. Der Gemeinderat stellt fest:
«Was besonders erfreulich ist: In sämtlichen Dienststellen wurde weniger Geld ausgegeben als veranschlagt.»
Die Investitionsrechnung 2021 umfasst Nettoausgaben im Gesamtbetrag von rund 833'000 Franken (Budget 2021: 694'000 Franken). Der grösste Teil dieser Investitionen rührt von der Sanierung der Milchhüslistrasse her. Daran partizipieren die Betriebe Abwasserbeseitigung und Abfallbewirtschaftung mit rund 452'000 Franken. Der hohen Investitionen wegen schliessen alle Betriebe mit Finanzierungsfehlbeträgen ab.
Die Einwohnergemeinde weist ein Defizit von knapp 262'000 Franken auf. Das Nettovermögen der Gemeinde hat sich um diesen Betrag auf rund 556'000 Franken verringert. Die Abwasserbeseitigung mit einem Finanzierungsfehlbetrag von knapp 384'000 Franken verzeichnet neu eine Nettoschuld von knapp 286'000 Franken, während die Abfallbewirtschaftung mit einem Jahresdefizit von fast 8200 Franken ein Restvermögen von rund 6200 Franken besitzt. (az)