Windisch
Eine «tolle Saison» mit Preisübergaben beendet

Die Siegerfamilien der drei Legionärspfad-Spieltouren wurden beschenkt. Rahel Göldi, Leiterin Legionärspfad Vindonissa, gab bei diesem Anlass auch noch bekannt, was im nächsten Jahr zu erwarten ist.

Edgar Zimmermann
Drucken
Die Preisgewinner präsentieren sich im Gruppenbild. nn

Die Preisgewinner präsentieren sich im Gruppenbild. nn

Die Leiterin des Legionärspfades Vindonissa, Rahel Göldi, blickte bei der Wettbewerbs-Preisverleihung in der Fabrica auf eine «tolle Saison» zurück, so ihr Fazit. 35 000 Besucher wurden in sieben Monaten gezählt, stark angestiegen ist die Zahl der Führungen und Workshops für Schulen. Das Saisonthema Medizin wusste zu faszinieren. «Wir konnten die Leute begeistern mit authentischen, attraktiven Präsentationen.» Gross war auch das Medienecho. Göldi erinnerte an die hier aufgezeichneten vier «Samschtigjass»-Sendungen und an Sendungen von Arte und DRS 2 sowie an die Neuerscheinung des SJW-Heftes «Elva und die Römer», dessen Handlung sich in Vindonissa abspielt.

Beliebt waren bei den Familien wiederum die mit Wettbewerben verbundenen Audiotouren. 1500 Antwortkarten sind eingetroffen. Fortuna wählte aus 1500 Antwortkarten die Sieger aus. Bei der Tour «Ave Gladiator» gewannen Fabrice und Nelia Lauper mit ihren Eltern aus Kallnach. Ruth Knecht von Eurobus AG, Windisch, übergab ihnen einen Gutschein für einen zweitägigen Ausflug in den Europapark Rust mit Übernachtung im Colosseo.

Im Spiel «Werdet Römer» schwangen Andrin und Livio Bürgler obenauf. Sie dürfen mit ihrer Familie eine Woche Ferien im Robinson Club Sarigerme Park in der Südtürkei verbringen; den Bon nahmen sie von Hoteldirektor Andreas Küng entgegen. Den originellsten Beitrag zu «Alarm im Lager» lieferten Flavio und Maurin Stutz mit ihren Eltern aus Liestal. Sie werden als Legionäre im Rahmen einer Übernachtung das Lagerleben in Vindonissa miterleben.

«Geniale Römer»

Die mit Lorbeerkränzen geschmückten Preisgewinner durften Brot kneten, backen und essen, einem der Götter mit Weihrauch ein Feueropfer bringen, sich bei einem römischen Apéro stärken und die Auftritte eines Legionärs (Michael Melchior) verfolgen.

Im nächsten Jahr steht der Legionärspfad unter dem Motto «Geniale Römer», so Göldi. Es gehe um Innovationen und Entwicklungen, welche die Römer seinerzeit in unser Gebiet gebracht haben. Die Wiedereröffnung Anfang April wird ein weiteres Highlight bescheren: die Einweihung der neu inszenierten römischen Wasserleitungs-Station im Untergeschoss des Altersheim-Erweiterungsbaues.