Eine Einzelposition des Budgets wurde auf Antrag aus der Versammlungsmitte herausgestrichen und der Gemeinderat um weitere Abklärungen beauftragt. In einem Jahr soll nochmals darüber befunden werden.
Die Kreditbegehren für die Sanierung des Chilchwegs, die Erneuerung der Turnhallenbestuhlung, sowie die Altlastenuntersuchung einer ehemaligen Abfalldeponie, passierten oppositionslos.
Ebenso fand die vom Gemeinderat beantragte Erhöhung des Stellenpensums für eine Aushilfskraft auf der Gemeindeverwaltung auf maximal 40 Prozent die Zustimmung des Souveräns. Schliesslich wurde auch die Einbürgerung eines deutschen Staatsangehörigen gutgeheissen.
Unter Verschiedenem informierten die Gemeinderäte über aktuelle Themen aus ihrem vielfältigen Aufgabenbereich. Schliesslich erfolgten zum Ende der Amtsperiode Verabschiedungen und Ehrungen verdienter Behördenmitglieder.
Aus der Schulpflege traten im Laufe der Amtsperiode Franziska Wüest-Müller und Claudia Bossart-Roos zurück. Aus der Finanzkommission scheidet René Büchi aus. Hans Ulrich Schneeberger tritt als Ackerbaustellenleiter Ende 2013 in den Ruhestand. Nach zwölf Jahren Tätigkeit im Gemeinderat, davon sechs Jahre als Vizeammann und die letzten zwei Jahre als Gemeindeammann, wurde Ruedi Schär verabschiedet. Die «Laudatio» dazu hielt Frau Vizeammann Iris Schütz-Bossart. (AZ)