Für Marcel Perret (42) ist das Naturprodukt Holz im wahrsten Sinn des Wortes Lebenselixier. Ein Leben ohne Holz ist für ihn schlicht undenkbar. Schon als kleiner Bub wollte, ja «musste» er immer etwas mit Holz machen; musste dem Holz «ein Gesicht geben».
Später kam dann die Berufslehre: Da gab es kein langes Werweissen. Perret wurde Zimmermann. Und als solcher arbeitet er jetzt mit einem 80-Prozent-Pensum bei der Firma Kalt AG in Leibstadt.
Warum nur so viel? Die Erklärung ist einfach. Was Marcel Perret schon als Bub immer gern tat, liess ihn nicht mehr los, faszinierte ihn immer mehr, wurde zur Leidenschaft: Holz zu optisch möglichst eindeutig erkennbaren Figuren und Gestalten bearbeiten und das nicht allein mit dem Schnitzmesser, sondern zum grössten Teil mit der Motorsäge. Diesbezüglich wurde und ist Marcel Perret inzwischen ein Meister. An Ideen fehlt es ihm nicht.
Ob es sich um einen Adler, Specht, eine Ente, einen Braunbär in Lebensgrösse, einen Traktor mit Anhänger, eine Wildsau, ein Kaninchen oder einen speziell geformten Gartenstuhl oder um einen Tisch handelt: Marcel Perrets Holz-Arbeiten verblüffen – und sind begehrt. So begehrt, dass mehr als ein 80-Prozent-Pensum als Zimmermann nicht mehr möglich ist, denn am Freitag und Samstag ist der kreative Holzkünstler Perret daheim beinahe ohne Unterbruch am Formen und Gestalten – und das ausschliesslich mit Holz aus heimischem Wald.
Eines Tages erfuhr Marcel Perret, dass in einem Garten in Schneisingen ein für den dortigen Platz zu gross gewordener Mammutbaum entfernt werde. Aus dessen Stamm wäre doch bestimmt etwas zu machen, sagte sich der Gallenkircher Holzkünstler. Er bekam den Stamm (110 Zentimeter Durchmesser) des nach Jahrringen 54-jährigen Mammutbaums und liess seiner Kreativität freien Lauf. Und so entstand ein einzigartiger, dreieinhalb Meter hoher Briefkastensockel wie man ihn weltweit wohl noch nie gesehen hat.
Nicht nur der Pöstler freut sich
Marcel Perret formte aus dem Mammutbaumstamm in familiärem Neben- und Übereinander eine Maus, eine Wildsau (Keiler), einen Rehbock, einen Steinbock, einen Braunbär, einen Hirsch, einen Steinadler und einen Feldhasen. Der Briefkasten der Familie Perret im Rebenacher in Gallenkirch ist im einmaligen Holzkunstwerk platziert – und das freut nicht nur den Pöstler.