Der STV Bözen zeigt «Ladykillers» – eine Kriminalkomödie um die Geschichte von Mrs. Wimmerforce, die ihre Mansarde an einen Gauner vermietet und so unbewusst die Hauptrolle in einem Raub spielt.
Mrs. Wimmerforce (Vreni Liebhardt) sitzt mit ihrer Freundin Gwendolyn (Jasmin Liebhardt) und deren Tochter Becky (Regina Schlienger) beim Tee. Sie erzählt den Damen ganz aufgeregt, wie sie ein russischer Spion bedrängt habe. Logisch, dass sie diesen nur mit Hilfe ihres Regenschirms auf Distanz halten konnte. Die drei Damen nippen am Tee. Sergeant McDonald, der sich ebenfalls dazugesellt hat, schüttelt den Kopf. «Mrs. Wimmerforce, letztes Mal haben Sie Ausserirdische zur Anzeige gebracht.»
«Ja, das war ein Hörspiel», sagt sie kleinlaut. Aber dieses Mal, sei sie sich ganz sicher, das es ein russischer Spion war.
McDonalds Hinweis, ob sich der «russische Spion» nicht einfach für ihr leerstehendes Mansardenzimmer interessiert haben könnte, bringt Mrs. Wimmerforce zum Nachdenken. Schliesslich hat sie deswegen eine Annonce in der Zeitung aufgegeben.
Unfreiwillig am Raub beteiligt
Szenenwechsel: Professor Marcus (Sven Heuberger) steht in der gemieteten Mansarde und brütet über dem Überfallsplan. Der als Kammermusiker getarnte Verbrecher wartet auf seine Kollegen, die ihm beim Überfall auf einen Geldtransport behilflich sein sollen. Mrs. Wimmerforce hat er angewiesen, ihn und seine «Kammermusik-Kollegen» in Ruhe arbeiten zu lassen.
Was die neugierige, alte Dame nicht daran hindert, gelegentlich Tee zu offerieren. Jedes Mal, wenn sie ans Mansardenzimmer klopft, nimmt der nervöse Major Courteney (Peter Amsler) einen Schluck aus seinem Flachmann, beginnt Mr. Cox (Diego Baumann) zu lächeln und der coole Louis Harvey (Marco Liebhardt) wetzt sein Messer. Der Überfall glückt, Mrs. Wimmerforce spielt darin unbewusst eine Hauptrolle.
Stefan Rüthi, der zum dritten Mal Regie führte, war nach dem Auftritt voll des Lobes für seine Schauspieler. «Während zwei Monaten konnten wir dieses Stück intensiv proben. Das ist eine wahnsinnige Leistung», sagte er.
Ausflug ins alte England
Bislang zeigten die Bözener Stücke, die in der aktuellen Zeit spielen. Diesmal mussten sich die Darsteller ins alte England um 1955 reinversetzen. «Ladykillers» ist ein Klassiker der britischen Komödie mit schwarzem Humor. Gemäss Rüthi war auch die zweigeteilte Bühne eine Herausforderung: Auf der einen Seite befindet sich Mrs. Wimmerforces Salon, auf der anderen das Mansardenzimmer.
«Ladykillers»: Aufführungen finden am Freitag, 5. und Samstag, 7. Januar sowie am Samstag, 14. Januar in der Turnhalle Bözen statt. Start ist jeweils um 20 Uhr.