Brugg
Der Siegerballon von Arta Fejza flog bis nach Ermke

Die Kinder wissen es noch genau: Am 4. Juli fand im Stapferschulhaus ein Ballonwettbewerb mit den Brugger Schülern statt. Sie liessen 500 farbige Ballone mit Adresskarten in den Himmel steigen. Am weitesten kam der Ballon von Arta Fejza.

Drucken
Siegerin wurde Arta Fejza
9 Bilder
Den zweiten Platz belegt Enis Gashi
Die Kinder warten aufgeregt auf die Preisvergabe
Die Kinder sangen auch Lieder
Die Preise bestanden aus Smarties und einem Batzen
Auf Platz drei ist Jason Burgener
Die Siegerin ist heiss begehrt
Brugg Ballonwettbewerb im Stapferschulhaus
Die Preisverleihung fand im Singsaal statt

Siegerin wurde Arta Fejza

era

«Zäh, nün, acht, ...», zählen die Schüler gemeinsam rückwärts. «Wisst ihr noch, wann wir das letzte Mal so gezählt haben?», fragt eine Lehrerin. Die Kinder wissen es noch genau: Am 4. Juli fand im Stapferschulhaus ein Ballonwettbewerb mit den Brugger Schülern statt. Nach dem Rückwärtszählen liessen sie 500 farbige Ballone mit Adresskarten in den Himmel steigen. Davon wurden 45 zurück nach Brugg geschickt.

Gestern fand im Singsaal die Preisverleihung statt. Die meisten Ballone flogen in Richtung Norden und landeten irgendwo in Deutschland. Am weitesten kam der Ballon von Fünftklässlerin Arta Fejza. Ihr Ballon flog 595 Kilometer weit bis nach Ermke, nahe Bremen. Den zweiten Platz belegte Viertklässler Enis Gashi, dessen Ballon 458 Kilometer bis nach Bönen kam. Auf Platz drei kam Fünftklässler Jason Burgener. Sein Ballon flog bis nach Werl. Stolz nahmen die Sieger ihren Preis entgegen und stiegen damit auf das Podest. Die Klasse von Arta erhält 150 Franken in die Klassenkasse, die anderen beiden Siegerklassen 100 respektive 50 Franken. Die Kinder werden mit dem Geld gemeinsam etwas unternehmen.

Vor der Rangverlesung sangen die Schüler zusammen das Lied «Der rote Ballon», begleitet von Klavier und Querflöte. Eine Erstklasslehrerin las eine Geschichte vor. Sie handelt von einem Ballon, der anders ist als die anderen Ballone und gleich beim Losfliegen in einem Baum hängen bleibt. Auch in Brugg gab es einen Ausreisserballon, der als einziger Richtung Bern flog. (era)