Veltheim
Der Schulweg soll sicherer werden

Die Gmeind entscheidet unter anderem über den Einbau einer Strasseninsel im Bereich Esterhalde.

Janine Müller
Drucken
Blick auf die Bruggerstrasse in Veltheim.

Blick auf die Bruggerstrasse in Veltheim.

Ausgerechnet dort, wo die Kantonsstrasse in den Bereich Esterhalde einmündet, müssen die Schüler aus Veltheim und dem Schinznacher Ortsteil Oberflachs die Strasse queren, um zur Schule zu gelangen. Das Problem: Genau dort herrschen schlechte Sichtverhältnisse und «der motorisierte Verkehr wird oft verleitet, die Kurve zu schneiden», wie der Gemeinderat in der Botschaft ausführt. Die Behörde möchte daher, gemeinsam mit der Sektion Verkehrssicherheit der Abteilung Tiefbau des Kantons, die gefährliche Situation mit einer Strasseninsel entschärfen. Dafür ist eine lokale Verbreiterung der Kantonsstrasse notwendig.

«Um die Sicherheit für den Fahrradverkehr, der von der Esterhalde in den Gehrenweg abbiegt, zu verbessern, wurden mehrere Varianten geprüft», schreibt der Gemeinderat. Als beste Variante habe sich eine Mittelinsel mit vorgelagerter Mittelzone herausgestellt. «Um die Fahrbarkeit – insbesondere für LKW – zu gewährleisten, ist jedoch eine Verbreiterung der Strasse auf der Innenseite auf einer Länge von rund 40 Metern und maximal 1,2 Metern notwendig.» Die Mittelinsel diene als Querungshilfe für den Fahrradverkehr. Für die Verbreiterung sind Landerwerb und Geländeanpassungen auf einer Parzelle notwendig.

Der Kanton beteiligt sich

In der Botschaft führt der Gemeinderat auch aus, dass gemäss Finanzplanung der Gemeinde eine Belagssanierung der Kantonsstrasse nicht vor 2023 möglich ist. Dennoch möchte der Gemeinderat die unsicheren Verhältnisse vorher aufheben und die Sicherheit für die Schüler und den Radverkehr verbessern. Das Projekt kostet insgesamt 190 000 Franken, der Kanton beteiligt sich mit 103 000 Franken daran, für die Gemeinde fallen Kosten von 87 000 Franken an.

Zusätzlich will der Gemeinderat die Strassenbeleuchtung ergänzen. Dies schlägt mit 21 600 Franken zu Buche. «Der Teilbereich Schutzinsel Gehrenweg sowie die Ergänzung der bestehenden Strassenbeleuchtung sind voneinander nicht zu trennen und müssen miteinander realisiert werden», heisst es. Das ergibt letztlich ein Kreditgesuch von 108 600 Franken, über das die Stimmbürger an der Gemeindeversammlung vom 24. November entscheiden.

Auf der Traktandenliste stehen weiter: ein Kreditgesuch über 120 000 Franken für die Sanierung der bestehenden privaten Sammelleitung Abwasser zwischen Oberdorfstrasse und Hämmerrain/Hübelweg, ein Kreditgesuch der Schulpflege über 115 790 Franken für die Umsetzung des Konzepts Medien und Informatik der Primarschule Veltheim sowie das Budget 2018 mit einem Steuerfuss von 105% (bisher 110%). Das entspricht einer Steuerfusssenkung von 2% (3% sind Steuerfussabtausch).

Gemeindeversammlung Freitag, 24. November, 19.45 Uhr, Mehrzweckhalle.