Elfingen
Der neue Wendeplatz ist gross genug für 18 Meter lange Gelenkbusse

Die Platz ist knapp, die Fahrt durch das Quartier verursacht Lärm: In Elfingen entscheiden die Stimmberechtigten über einen Kredit von 470000 Franken für den neuen Buswendeplatz Sternen. Ein Planungsbüro hat verschiedene Möglichkeiten ausgearbeitet.

Michael Hunziker
Drucken
Haltestelle Sternen: In Zukunft werden auf den Kursen 18 Meter lange Gelenkbusse eingesetzt.

Haltestelle Sternen: In Zukunft werden auf den Kursen 18 Meter lange Gelenkbusse eingesetzt.

Archiv az

Heute müssen die Busse beim Wendemanöver die Fuchsloch- und Schlotterbodenstrasse passieren. «Auf diesen Strassen parkierte Autos, enge Verhältnisse und das Strassengefälle erschweren dabei die Durchfahrt», stellt der Gemeinderat fest. «Weiter verläuft die Linienführung durch ein Wohngebiet, wobei sich die Bevölkerung vor allem in den Morgen- und Abendstunden durch die Lärmemissionen des Busses gestört fühlt.» In Zukunft sollen überdies 18 Meter lange Gelenkbusse eingesetzt werden. Für diese sei die bestehende Wenderoute nicht fahrbar. Ein Planungsbüro hat verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie und wo die Busse im Dorf alternativ wenden und halten können. Inzwischen liegen das Projekt sowie der Kostenvoranschlag vor.

Umfangreiche Traktandenliste

Weiter zur Diskussion stehen an der Gemeindeversammlung am 21. November die Kreditabrechnung Neubeschaffung Tanklöschfahrzeug, die Kreditabrechnung Abklärung Gemeindezusammenarbeit Ligado, eine Pensenerhöhung von 150 Prozent für das Schulsekretariat, den Unterhaltsbetrieb und die Verwaltung, ein Beitrag von 8417 Franken an die Erarbeitung eines Entwicklungskonzepts Oberes Fricktal, ein Kredit von 44 710 Franken für die Landschaftsqualitätsbeiträge, ein Kredit von 20 000 Franken für die Sanierung der Strasse im Graben, ein Kredit von 50 000 Franken für die Gestaltung der Aussenanlage beim Schulhaus, Einbürgerungen sowie das Budget 2015 mit einem unveränderten Steuerfuss von 114 Prozent. Das Budget zeige auf, dass man mit den vorhandenen Geldern sehr sparsam umgehen müsse, führt der Gemeinderat aus. Der Finanzausgleich ist gegenüber dem Vorjahr von 123 900 Franken auf 176 650 Franken gestiegen. «Es stehen im kommenden Jahr einige Investitionen an, welche für die Gemeinde richtungsweisend sind», so der Gemeinderat.

Unter «Verschiedenes» informiert die Behörde über die Kreditabrechnung Ersatz Trinkwasserleitung Breite, den Fussweg Müllermättli, die Kündigung beim Planungsverband Brugg Regio sowie die Trotte Elfingen. (mhu)

Gemeindeversammlung Freitag, 21. November, Turnhalle; 19.45 Uhr Ortsbürger; 20 Uhr Einwohner.