Brugg
Dem Wetter zum Trotz: Am Brugger Weihnachtsmarkt kam jeder auf seine Kosten

Am Weihnachtsmarkt wurden an 110 liebevoll dekorierten Ständen Geschenke angeboten. Das garstige Wetter trieb die Besucher an die Verpflegungsstände. «Hauptsache etwas warmes zu trinken» schien die Losung zu sein.

Vera Frey
Drucken
Zum Flanieren hat es zwischen den Ständen noch genügend Platz. Vera Frey

Zum Flanieren hat es zwischen den Ständen noch genügend Platz. Vera Frey

Er ist sicher nicht der Grösste seiner Art und auch der Ansturm der Menschenmassen hielt sich an diesem trüben Samstag sehr in Grenzen. Gerade seine überschaubare Grösse und die damit verbundene familiäre – und trotzdem festliche – Atmosphäre ist es aber, was viele Besucher am Brugger Weihnachtsmarkt besonders schätzen.

Vor allem für Familien mit Kindern bietet der Brugger Weihnachtsmarkt genau den richtigen Mix zwischen den zahlreichen Marktständen, auf denen es immer wieder Neues, Spannendes zu entdecken gibt; Unterhaltung mit Musik, dem Besuch von Murmi am Sonntag, Chilbistimmung mit einem kleinen Karussell und dem Geruch von Magenbrot, gebrannten Mandeln und Zuckerwatte vom Süssigkeitenstand.

Glühwein und Drehorgelmusik

Als Einstimmung auf die bevorstehenden Weihnachtstage gehört er ausserdem in der Region schon längst zur Tradition und würde fehlen, wenn es ihn nicht geben würde. Während auf dem Neumarkt neben dem Marktbesuch vor allem der Samstagseinkauf an oberster Stelle stand und geschäftiges Treiben herrschte, war die Stimmung vor allem auf dem NAB-Platz bei Glühwein und Drehorgelmusik gemütlicher und lud zum Verweilen ein.

Die rund 110 liebevoll hergerichteten Stände lockten auch in diesem Jahr vor allem mit Kunsthandwerk – ob Holz, Porzellan, Silber und Edelsteine oder Stroh – aus fast jedem erdenklichen Material wurden originelle und aussergewöhnliche Objekte feilgeboten. Aber auch Nützliches für Küche oder Wohnzimmer und kulinarische Köstlichkeiten konnten die Marktbesucherinnen und Marktbesucher kaufen.

Kulinarischer Genuss

Vor allem die zahlreichen Wurst- Crêpes- und Glühweinstände waren bei diesem garstigen Wetter sehr beliebt: «Hauptsache, es gibt etwas Warmes zum Trinken.» Auch musikalisch wurde unterhalten und festlich gestimmt: neben der Drehorgelgruppe gab die Heilsarmee mit einer Bläsergruppe und weihnachtlicher Musik alles, um die Herzen der Menschen zu erwärmen und auch die Gruppe «Brugg vereint» gehörte zum musikalischen Rahmenprogramm am Samstagnachmittag.

Der Brugger Weihnachtsmarkt zeigte wieder einmal deutlich, dass es nicht auf die Grösse ankommt – viel wichtiger als eine riesige Auswahl und dichtes Gewühl ist den Markgängern die Gemeinschaft und eine schöne, vorweihnachtliche Stimmung – und an dieser fehlte es in Brugg trotz Grau am Himmel bestimmt nicht.

Sabrina Hummm Hausen «Ich habe allgemein sehr gerne Weihnachtsmärkte – ich finde es spannend, die vielen verschiedenen Stände anzuschauen. Auch die weihnachtliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt ist super. Ich war mit meiner Mutter, aber auch sonst noch, Kleider shoppen – so konnten wir das eine mit dem anderen wunderbar verbinden.»
6 Bilder
Silvia und Nico Kerger mit Noah, Brugg «Wir wohnen hier in Brugg und kommen gerne an den Weihnachtsmarkt direkt vor der Haustüre und die vielen Stände und Eindrücke sind vor allem für den Kleinen sehr interessant. Der Brugger Weihnachtsmarkt gefällt uns besonders wegen seiner idealen Grösse: nicht zu gross und nicht zu klein – und wegen der schönen, besinnlichen Weihnachtsstimmung.»
Monika Villiger, Brugg «Für mich gehört der Besuch auf dem Brugger Weihnachtsmarkt definitiv zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit dazu. Vor allem der Glühwein und die Drehorgelmusik sind für mich ein absolutes Muss dabei. Es ist aber auch immer wieder schön, Bekannte anzutreffen und einen kleinen Schwatz zu halten.»
Marlene Thoma, Windisch «Der Weihnachtsmarkt Brugg gehört einfach zum Dorfleben! Ich finde es als Ansässige ausserdem besonders schön, hier auf Bekannte und Freunde zu treffen, mit denen man sich austauschen kann. Dazu geben sich die Verantwortlichen sowie die Betreiber der einzelnen Stände immer sehr Mühe. Der Markt sieht wirklich toll aus.»
Beat Christen, Hausen «Ich bin in Brugg aufgewachsen und deshalb gehört der Besuch des Brugger Weihnachtsmarkts für mich zur Tradition. Besonders schön finde ich, dass vor allem handgemachte Waren angeboten werden und nicht die ganzen industriell gefertigten Sachen, die man sonst auch überall kaufen könnte. Die Standbetreiber geben sich Mühe.»
Maria Teichröb mit Magali, Fahrwangen «Wir nutzen den Weihnachtsmarkt, um Zeit zu überbrücken – ich warte hier auf meine anderen Kinder. Das Anschauen der Marktstände eignet sich dafür natürlich besonders gut. Sonst ist mir am Markt nichts speziell aufgefallen.»

Sabrina Hummm Hausen «Ich habe allgemein sehr gerne Weihnachtsmärkte – ich finde es spannend, die vielen verschiedenen Stände anzuschauen. Auch die weihnachtliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt ist super. Ich war mit meiner Mutter, aber auch sonst noch, Kleider shoppen – so konnten wir das eine mit dem anderen wunderbar verbinden.»