Startseite
Aargau
Brugg
In rund einer Woche findet auf dem Birrfeld das Argovia-Fäscht statt. Das traditionelle Beizlifäscht bildet den Auftakt am Freitagabend, am Samstag stehen berühmte Musikacts auf der Bühne. Was Sie zum grössten Aargauer Open Air wissen müssen – das Wichtigste im Überblick.
Das Gelände ist am Freitag, 7. Juni, ab 18 Uhr bis 2 Uhr nachts, am Samstag ab 14 Uhr bis 4 Uhr geöffnet. Welche Musiker dieses Jahr auf der Birrfeld-Bühne stehen, lesen Sie hier.
Rund 50 Busse transportieren die Besucher aufs Birrfeld und wieder zurück. Am Freitag und am Samstag fahren die Busse im Halbstunden-Takt ab Brugg Bahnhof Campus, Baden Bahnhof West, Mellingen Lindenplatz und Lenzburg Bahnhof und wieder zurück. Am Freitagabend kostet ein Busticket 10 Franken, am Samstag 20 Franken. Wer ein Samstag-Ticket löst, kann am Freitag gratis fahren. Parkplätze in der Nähe des Festgeländes kosten 20 Franken pro Tag.
Impressionen vom letzten Argovia Fäscht:
Letztes Jahr führten die Betreiber erstmals einen Eintrittspreis für das Beizlifäscht von fünf Franken ein. Ok-Chef Marco Kugel begründete dies mit den gestiegenen Kosten für Sicherheit und Infrastruktur. Dieses Jahr kostet der Eintritt am Freitag zehn Franken.
Stehplatz-Tickets für die Konzerte am Samstag gibts für 35 Franken im Vorverkauf oder 40 Franken an der Abendkasse. Der Eintritt ist bis 14 Jahre gratis. Achtung beim Ticketkauf: Radio Argovia empfiehlt, nur bei den offiziellen Vorverkaufsstellen Tickets zu kaufen.
Waffeln, Knoblibrot oder holländische Frittes-Kreationen: Rund 70 Essens- und Getränkestände sorgen auf dem Birrfeld für kulinarische Abwechslung. Einen Beizli- und Lageplan finden Sie hier.
Alle Besucher werden am Eingang kontrolliert. Mitgebrachte Getränke dürfen nicht aufs Gelände mitgenommen werden und werden vom Sicherheitspersonal beschlagnahmt. Die Verantwortlichen bitten Besucher, die Ausweise bereit zu halten und die Taschen und Rucksäcke dem Sicherheitspersonal unaufgefordert zu zeigen.
(sam)