Mitte September geht der Anlass in den Bezirken Brugg und Lenzburg erstmals über die Bühne. Das Organisationskomitee gibt Einblick in den Stand der Vorbereitungen und aktuelle Herausforderungen.
Bis zum Startschuss sind es noch vier Monate. Bis jetzt – Stand Ende letzter Woche – gingen laut Christian Rindlisbacher 93 Anmeldungen für den 5 Schlösserlauf ein.
Das Mitglied des Organisationskomitees sagt auf Anfrage der AZ: «Ziel sind nach wie vor 600 Teilnehmende.» Diese können sich am 24. September auf einen malerischen Lauf freuen: Die knapp 18 Kilometer lange Hauptstrecke bietet Blick auf die fünf Schlösser Lenzburg, Wildegg, Brunegg, Wildenstein und Habsburg.
Momentan steckt die erste Ausgabe des Events im Aufbau. Etwa alle drei Wochen trifft sich das Organisationsteam zu einer drei- bis vierstündigen Sitzung. Gemäss Rindlisbacher laufen die Vorbereitungen gut. Mit einem Schmunzeln sagt er aber:
«Als Herausforderung kann gesagt werden, dass wir absolut keine Erfahrung mitbringen und bei Null beginnen.»
Aktuell sind die Verantwortlichen an der Detailplanung. Dabei würden sie sich etwa mit der Festwirtschaft, Streckenposten und Helfereinsätzen auseinandersetzen, aber auch letzte Bewilligungen einholen.
Als herausfordernd bezeichnet Christian Rindlisbacher im Kontext der Vorbereitungen die Festgeländeeinteilung: «Sie erweist sich als relativ schwierig, da sich das Gelände momentan im Bau befindet.» Start- und Zielpunkt des Laufs sind nämlich das Schulhaus von Holderbank. Weil die alte Anlage «aus allen Nähten platzte», erstellt die Gemeinde aktuell ein neues Primarschulhaus mit Einfachturnhalle.
Für den sechsköpfigen Verein, der hinter dem 5 Schlösserlauf steht, bietet das aber auch Vorteile. Christian Rindlisbacher erklärt: «Im Auftrag des Gemeinderats Holderbank werden wir anlässlich der Schulhauseinweihung am 23. September für Speis und Trank sorgen.»
Die Einnahmen gehen auf das Vereinskonto, gleichzeitig profitiere man von der Gratiswerbung für den Anlass:
«Das ist ein perfekter Start für unseren Event.»
Dies ist auch der Grund, warum auf dem Flyer des 5 Schlösserlaufs nun nicht mehr nur von einem Datum die Rede ist – also vom Veranstaltungstag selbst –, sondern auch vom Tag zuvor.
Der geplante Pastaplausch soll auch zukünftig jeweils am Freitag vor dem Event stattfinden. «Das nächste Mal haben wir keine Einweihung mehr und stemmen die Ausgabe alleine.»
Um die Bevölkerung über den Lauf zu informieren, nahm der Verein 5 Schlösserlauf an der diesjährigen Gewerbeausstellung Möriken-Wildegg teil. Die Gelegenheit habe sich kurzfristig geboten mit einem Werbestand dabei zu sein, erklärt Rindlisbacher. «Es stellte sich heraus, dass unser Lauf in der Gegend bereits einiges an Bekanntheit gewonnen hat.»
Am 1. Mai hat das ganze Organisationskomitee des Events dann auch eine Streckenbesichtigung durchgeführt. Bei bestem Wetter wurde die gesamte Laufstrecke zu Fuss absolviert und Streckensignalisation sowie Helferpositionen detailliert besprochen. Rindlisbacher schwärmt:
«Einmal mehr wurde uns bewusst, in welch schöner Gegend wir leben.»
Aktuell werden gemäss Rindlisbacher sowohl für den Pastaplausch am 23. September als auch für den Hauptevent am Folgetag noch Helferinnen und Helfer gesucht. Als Dankeschön winkt ihnen ein Shirt und eine Mahlzeit nach Wahl. Das OK-Mitglied sagt: «Wenn sich noch 50 Personen melden, wäre das perfekt.»
Der Verein zeigt sich zuversichtlich für die Suche. Man sei noch am Anfang der Laufsaison und rechne damit, dass mit Familienangehörigen, Freunden, Vereinen und Externen genug helfende Hände gefunden werden können.