Bözberg
Begeistertes Publikum an der Einweihung der neuen Feuerwehr-Fahrzeuge

Viel Publikum und viel Freude bei der geschichtsträchtigen Einweihung der neuen Feuerwehr-Fahrzeuge

Karin Pfister (Text und Fotos)
Drucken
Zuschauer am Samstagmorgen.
10 Bilder
Unter den Zuschauern, die Kinder des Feuerwehrkommandanten Hanspeter Senn.
Peter Plüss mit Ehrengast Daniel Moser, Stadtammann Brugg
Übung anlässlich der Fahrzeugübergabe.
Im Einsatz, das neue Tanklöschfahrzeug.
Einweihung neue Feuerwehr-Fahrzeuge
Feuerwehrkommandant Hanspeter Senn, Peter Plüss, Vizekommandant Thomas Birrer (links und rechts die Lieferanten der Fahrzeuge).
Geschenk für alle Besucher, Bierglas mit der Aufschrift Feuerwehr Bözberg.
Die alte Spritze, Jahrgang 1810.
Hanspeter Senn freut sich über die Neuanschaffungen.

Zuschauer am Samstagmorgen.

Karin Pfister

Über 50 Jahre lang war sie Teil einer Ausstellung im Heimatmuseum Brugg: die alte Feuerwehrspritze der Feuerwehr Bözberg. Am 2. Mai 1963 hatte sie der damalige Gemeinderat den Bruggern übergeben, so Gemeindeammann Peter Plüss, der das Datum in alten Protokollauszügen fand.
Die Spritze mit Jahrgang 1810 gehörte der Feuerwehr Bözberg, die aus den Gemeinden Ober- und Unterbözberg bestand, die damals noch zusammengehörten und es heute – nach rund 170 Jahren Trennung – wieder sind. «Mit grosser Freude und Stolz nehmen wir die Feuerwehrspritze wieder in Empfang», sagte Peter Plüss. Ein herzliches Dankeschön für die lange Obhut ging an die Stadt Brugg, die durch Stadtammann Daniel Moser vertreten wurde. Zusammen mit einer weiteren alten Feuerwehrspritze aus dem Jahr 1875, die aus dem Fundus der ehemaligen Feuerwehr Unterbözberg stammt, werde die Spritze nun in Linn zwischengelagert, bis man einen definitiven Standort gefunden habe, so der Gemeindeammann weiter.

Fahrzeuge von zwei Lieferanten

Im Mittelpunkt des feierlichen Anlasses am Samstagmorgen stand aber nicht der Spätheimkehrer aus Brugg, sondern zwei neue Fahrzeuge. Nachdem die alten Fahrzeuge mit Jahrgang 1978 und 1985 nicht mehr den neusten Anforderungen entsprachen, hatten die Stimmberechtigten im Herbst 2014 einem Rahmenkredit von 710 000 Franken für den Kauf von zwei neuen Fahrzeugen – einem Tanklöschfahrzeug und einem Pikettfahrzeug für den Materialtransport – zugestimmt.
Die beiden Fahrzeuge kommen von verschiedenen Lieferanten und sind auf die Bedürfnisse der mittelgrossen Feuerwehr Bözberg, die eine Mannstärke von knapp 60 Personen aufweist, zugeschnitten. In einer kleinen Einsatzübung zeigten die Feuerwehrmänner, was die beiden Neuankömmlinge alles können. «Dies ist ein grosses Ereignis, das nur rund alle 30 Jahre vorkommt», so Peter Plüss weiter. Trotz aller Freude über die Neuanschaffungen hoffe er natürlich, dass sie so wenig wie möglich im Ernstfall gebraucht werden.

Die Demonstration mit Wasser und Rauch kam bei den Zuschauern, darunter viele Kinder, die nach der Einweihung noch einen kleinen Parcours absolvieren durften, gut an. Damit sich alle noch lange an diesen Tag erinnern, durfte jeder Besucher ein Bierglas mit der Aufschrift Feuerwehr Bözberg – eigens für die Einweihung wurden 300 Stück davon bestellt - nach Hause nehmen.