Startseite
Aargau
Brugg
Der Legionärspfad Vindonissa kann auf eine erfolgreiche siebenmonatige Saison zurückblicken: 35500 Besucher wurden gezählt, davon haben 3200 in den Contubernien übernachtet, wie die Leiterin Rahel Göldi mit Freude vermerkte.
Zu den vielen Attraktionen zählten drei Spiel-Touren durchs Legionslager, alle verbunden mit einem Wettbewerb. 1400 Talons wurden eingereicht. Nun konnten die Gewinner-Familien – nach der Begrüssung durch den neuen Direktor Museum Aargau, Jörn Wagenbach – die Preise und den Lorbeerkranz entgegennehmen.
In der Haut eines Legionärs
Bei der Tour «Werdet Römer» galt es, als Legionäre Aufgaben zu lösen. Fortuna belohnte Sabine und Yannik Tschudin sowie Ralf Sablowski aus Lupfig: Sie dürfen eine Woche im Robinson Club Sarigerme Park in der Südwest-Türkei am Meer verbringen – notabene in der ehemaligen römischen Provinz Lycia gelegen. Paul Küng überreichte ihnen im Auftrag seines Sohnes, der das Hotel leitet, den Gutschein und teilte mit, dass die «Freunde Vindonissa-Park» für die Flugkosten aufkommen.
Bei «Ave Gladiator» ging es um das Geheimnis eines Kamels. Die Familie Bryner aus Lenzburg – die Eltern Fritz und Karin sowie die Kinder Max, Leo und Ida – können sich auf ein Wochenende im Europapark Rust freuen. Gesponsert hat diesen Preis die Eurobus AG; Ruth Knecht händigte ihnen den entsprechenden Gutschein aus.
Und in der neu eingeführten Spieltour «Alarm im Lager» musste nach Ermordung des Centurio der Täter gesucht, bestraft und verflucht werden. «Es gingen tolle Flüche ein», so Göldi, weshalb gleich zwei Familien für ihre eingereichten wirkungsvollen Flüche ausgezeichnet wurden: Jann, Andrea und Malin Breitschmid aus Oberwil AG sowie Ruth, Isabelle, Aline Gysel sowie Luca Rahm aus Wilchingen und Kiesen. Sie gewinnen eine Übernachtung «Römisch träumen» in den Contubernien.
«Achtung ansteckend»
Ein in der Fabrica aufmarschierter Legionär buk mit den Kindern der Gewinner-Familien nach der Preisverleihung Brötchen, die dann den Göttern geweiht wurden. Ein feiner römischer Apéro beschloss die Feier.
Der Legionärspfad und Museum Aargau werden auch die nächste Saison in den Themenkreis Heilkunst stellen, dies unter dem Titel «Achtung ansteckend».