E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Aargau

Lehrabsolventen KV Aarau 2021

Lehrabsolventen KV Aarau 2021

Urs Helbling (Text) und Fabio Baranzini (Fotos) 25.06.2021, 22.11 Uhr
Drucken
Teilen



564 von 633 Lehrlingen der KV Aarau haben die Prüfungen bestanden.
Die Spitze des Schulvorstandes, Regula Wirth (Vizepräsidentin) und Jürg Willi (Präsident), bei ihrer Grussbotschaft in der Aula des Pestalozzischulhauses.
Rektor Ozan Kaya
Die allerbesten Kaufleute ihrer Ausbildungswege: Laura Ulmann (Note 5,3), Michelle Villiger (5,2), Jan Tresch (5,8) und Justin Ernst (5,4; von links)
War in der Prüfung Spitzenklasse: Jonas Goldenberger absolvierte bei Jactronic in Schöftland ein Detailhandelsfachleute-Ausbildung.
Geniesst das Fotoshooting nach der Diplomfeier: Livia Spörri (Abschlussnote 5,2) aus Lenzburg machte bei der Aargauischen Kantonalbank (AKB) das KV.
Die stolze Leonie Helbling lächelt in die Kamera und grüsst übers Internet ihre Mitschüler und Angehörigen. Sie wohnt in Rohr und hat ihre KV-Ausbildung auf der Barmelweid gemacht.
Zeigen stolz ihre Fähigkeitsausweise: Gabriella Scozzafava (l.) lernte bei der röm-kath. Landeskirche, Corinne Guldimann bei Heizmann.
564 von 633 Lehrlingen der KV Aarau haben die Prüfungen bestanden.
564 von 633 Lehrlingen der KV Aarau haben die Prüfungen bestanden.
564 von 633 Lehrlingen der KV Aarau haben die Prüfungen bestanden.
564 von 633 Lehrlingen der KV Aarau haben die Prüfungen bestanden.
564 von 633 Lehrlingen der KV Aarau haben die Prüfungen bestanden.
564 von 633 Lehrlingen der KV Aarau haben die Prüfungen bestanden.
564 von 633 Lehrlingen der KV Aarau haben die Prüfungen bestanden.
564 von 633 Lehrlingen der KV Aarau haben die Prüfungen bestanden.

Aktuelle Nachrichten

Wirten seit 2017 im «Fahr»: Alexandra und Manuel Steigmeier bekamen während der Pandemie ein Töchterchen. (Chris Iseli)

Künten
Fachkräftemangel in der Gastronomie: Warum der beste Gault-Millau-Wirt im Aargau auf die 4-Tages-Woche setzt

Das Restaurant Fahr in Künten-Sulz wurde vom Gastroführer Gault Millau drei Mal in Folge zum besten Aargauer Restaurant erkoren. Doch selbst die Spitzengastronomie spürt den Fachkräftemangel. Wie 16-Punkte-Koch Manuel Steigmeier damit umgeht.
Andreas Fretz 19.05.2022
Ihren Besuch startete die Delegation der Anti-Folter-Kommission im Polizeikommando in der Aarauer Telli. (Chris Iseli)

Untersuchung
Transport nur in Handschellen und veraltete Zellen: Anti-Folter-Kommission kritisiert Kapo Aargau

Noemi Lea Landolt 19.05.2022
Bald teurer, egal, ob hell oder dunkel: Bierflaschen im Detailhandel. (Keystone)

Energiepreise
Glasflaschen sind knapp und teuer: Deshalb kostet auch das Bier bald mehr

Florence Vuichard, Pascal Michel 19.05.2022
Sommer schon im Frühling: Da locken die Seen und Flüsse so wie hier der Rhein bei Diessenhofen. (Bild: Keystone / Melanie Duchene)

Wetter
Hitzealarm am Freitag: Kommt ein nächster Jahrhundertsommer so wie 2003?

Bruno Knellwolf 19.05.2022
Bilder, die man nicht so schnell vergisst in Aarau: Elsad Zverotic und seine Teamkollegen sind nach der Barrage-Pleite gegen Xamax vor drei Jahren untröstlich. (Marc Schumacher / freshfocus)

Sportpsychologie
«Es gibt Spieler, die überfordert sind von der Situation» – wie der FCA die Nerven behalten kann

Marcel Kuchta 18.05.2022

News von hier

  • Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Lenzburg
  • Freiamt
  • Fricktal
  • Wyna/Suhre
  • Zurzibiet
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Aarau
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.