Bern
Wettinger Maturand gewinnt Gold an Biologie-Olympiade

Vom 19. bis 24. April nahmen die besten 17 von ursprünglich über 1800 Kandidatinnen und Kandidaten am nationalen Finale in Bern teil. Vier von ihnen haben Gold gewonnen und werden die Schweiz im Juli an der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) in Armenien repräsentieren. Unter anderem auch ein Aargauer.

Drucken
Vier Aargauer haben an der Biologie-Olypiade einen Preis gewonnen.

Vier Aargauer haben an der Biologie-Olypiade einen Preis gewonnen.

Till Epprecht

Die Teilnehmenden der Biologie-Olympiade müssen neben Wissen vor allem eines mitbringen: Motivation. Während der Finalwoche absolvieren sie pro Tag vier bis sechs mehrstündige Praktika, die in die Bewertung einfliessen. Die Aufgaben decken viele verschiedene Disziplinen ab, von Pflanzenphysiologie über Proteinanalyse bis hin zu Paläontologie. Formeln und Programmiersprachen gehören dabei genauso sehr zum Werkzeug der Jugendlichen wie Mikroskop und Pipette.

So gibt es beispielsweise ein Praktikum in Bioinformatik oder eine Aufgabe, bei der die Artenvielfalt von Inseln mathematisch berechnet werden soll. Auch vor sezierten Schweinefüssen und Seesternen oder aufgespiessten Heuschrecken dürfen die Nachwuchsbiologinnen und -biologen nicht zurückschrecken. Trotz der vollgepackten Tage bleibt ab und zu Zeit für eine Pause am Grill oder am Billardtisch.

Ein dreisprachiges Team

Am Sonntagnachmittag findet die Abschlusszeremonie statt. Nach einem Rückblick auf die Finalwoche erzählt der Uni-Professor Benjamin Towbin vom Alltag als Wissenschaftler. Die Spannung steigt, bis endlich die Resultate bekanntgegeben werden. «Was für ein Dream-Team!», ruft eine Teilnehmerin, als sie den Mitgliedern der IBO-Delegation gratuliert. Der Aargauer Dominik Rožman, der Gold gewonnen hat, geht die internationale Herausforderung gelassen an: «Ich weiss nicht viel über Armenien und lasse mich überraschen».

Vier Preisträger aus dem Aargau

  • Gold: Dominik Rožman, Kantonsschule Wettingen
  • Silber: Nathan Böhler, Alte Kantonsschule Aarau
  • Silber: Finn Mühlbauer Kantonsschule Wettingen
  • Silber: Carla Reuter, Alte Kantonsschule Aarau