Wettingen
Das Tägi wird einmal mehr zur Hochburg für Gitarrenfans – inklusive Jamsession mit Weltklassegitarristen

Seit mehreren Jahren lockt die Veranstaltung «Guitars & More» eine grosse Anzahl an Gitarrenvirtuosen nach Wettingen. Am Sonntag findet der Anlass wieder statt. Was die Besucherinnen und Besucher erwartet.

Olivier Nüesch
Drucken
Die Veranstaltung «Guitars & More» konnte bereits letztes Jahr eine grosse Menge an Gitarrenfans anziehen.

Die Veranstaltung «Guitars & More» konnte bereits letztes Jahr eine grosse Menge an Gitarrenfans anziehen.

Bild: zvg

Schon bald werden im Wettinger «Tägi» wieder Saiten gestimmt und Akkorde gespielt: Am Sonntag, 19. März, findet im Tägerhardsaal die Veranstaltung «Guitars & More» statt. Mehr als fünfzig nationale und internationale Instrumentenbauer, Vintage-Sammler, Händler und Fachleute werden dort von 10 bis 17 Uhr ihre speziellen Instrumente präsentieren. Dazugehören auch namhafte Gitarrenmanufakturen mit ihren hauseigenen Custom-Gitarren.

Organisiert wird die Veranstaltung von einem Team, das sich aus einem Lehrer, einem Dolmetscher, einem Zahnarzt, einem Geologen, einer Sängerin und einem ehemaligen Musiklabel-Manager zusammensetzt. Die Organisationsarbeit übernehmen sie ehrenamtlich.

«Das Eventzentrum Tägi bietet sich vor allem wegen seiner zentralen Lage für eine solche Veranstaltung an», meint OK-Mitglied Philippe Rey. Die Leute hätten sich mittlerweile an den Standort gewöhnt. Die Gitarrenfans kommen inzwischen auch von Zürich und Basel an die Veranstaltung. Rey sammelte bereits früher als Leiter des «In Guitar Festival» in Dübendorf entsprechende Erfahrungen.

Testen, Kaufen und Reparieren

«Ziel von Guitars & More ist es, den Gitarrenbauern und exklusiven Gitarrenvertretungen eine hochwertige Plattform und den Besucherinnen und Besuchern ein attraktives und abwechslungsreiches musikalisches Ereignis zu bieten», heisst es dazu in einer Medienmitteilung.

Neben den Verkaufsständen werden an Diagnose- und Notfallstationen auch Gratis-Checks und kleinere Soforteingriffe an mitgebrachtem Gitarrenequipment angeboten.

Aber auch eine Tausch- und Verkaufsbörse gehört zum Veranstaltungsangebot: Hier erhält man gegen Voranmeldung die Möglichkeit, die eigenen Produkte einer interessierten Käuferschaft vorzustellen. In speziell dafür eingerichteten Räumen können auch Instrumente getestet werden.

Workshop und Jamsession geplant

Einer der Höhepunkte der Veranstaltung wird aber der zweistündige Workshop mit dem deutschen Weltklassegitarristen Thomas Blug sein. Der Deutsche beschäftigt sich neben dem Musizieren auch mit der Entwicklung von Gitarrenverstärkern. Die Schulung im Tägi wird die Anatomie von E-Gitarrensounds behandeln und soll aufzeigen, wie das Gitarre-Üben mehr Spass machen kann. Neben weiteren Showcases findet ab 14 Uhr auch ein Blues Jam statt, an dem alle Musikerinnen und Musiker teilnehmen können.

Der Eintritt kostet 10 Franken. Für Studierende und Lernende liegt der Preis bei 5 Franken. Jugendliche bis 16 Jahren können kostenlos teilnehmen.