Baden - Ferienunterhaltung für Kinder: Hier erfahren Sie, wo es noch freie Plätze gibt
Baden
Ferienunterhaltung für Kinder: Hier erfahren Sie, wo es noch freie Plätze gibt
Der «FrühlingsSpass» der Stadtbibliothek Baden wird immer beliebter – welche Kurse noch freie Plätze haben.
Claudia Laube
Drucken
Teilen
Im gestrigen Kurs im Kunstraum Baden füllten die Kinder die leeren Räume mit Architekturen aus Papier.cla
Claudia Laube
Die Frühlingsferien haben gerade erst begonnen. Viele Kinder und Jugendliche verbringen diese Zeit zu Hause. Um ihnen trotzdem nicht alltägliche Abwechslung zu bieten, gibt es in Baden seit drei Jahren den «FrühlingsSpass». Dieser wird seit Anbeginn von der Stadtbibliothek Baden koordiniert.
Auftakt machten gestern gleich sechs Veranstaltungen an unterschiedlichsten Orten; unter anderem im ThiK Kornhaus, im Theater-Kurslokal von «Lampefieber» und im Kunstraum Baden. Diese drei gehören zu den sechs Veranstaltungsorten, die dieses Jahr neu hinzugekommen sind. Insgesamt sind es nun zwölf: «Der Anlass wächst», sagt Diethilde Stein, Verantwortliche für die Kommunikation bei der Stadtbibliothek. Es gebe eine grosse Nachfrage, das zeige das Bedürfnis nach einem solchen Ferienangebot.
Während einige der 30 angebotenen Kurse nur einmal stattfinden, findet einer gleich viermal statt: Robotik mit Lego Mindstorms. Doch: «Die waren ganz schnell ausgebucht», so Stein. Auch die Plätze im Sprayer-Crashkurs und im Sticker-Kurs seien schnell weg gewesen. Letzteren nahm man deshalb gleich noch ein zweites Mal ins Programm (17. April, vormittags). Hier ein Überblick über weitere Kurse mit freien Plätzen:
Apps@Kids: Die Kinder gehen mit Apps auf die Suche nach Lieblingswörtern, Geschichten und fremden Sprachen. Ab 8-jährig. Stadtbibliothek, Dienstag, 16. April, 14–15.30 Uhr, 10 Franken.
Kreatives Tanzen mit Gegenständen: Kinder zwischen 8 und 11 Jahren tanzen mit Bällen, Stäben und elastischen Bändern — inklusive Choreografie. Tanztheater Baden, im ThiK Theater, Kronengasse 10, Dienstag, 16. April, 14–16 Uhr, 25 Franken.
Elefanten im Museum: Grosse und kleine Tiere haben sich im Museum versteckt. Überall begegnen Kinder einem Tier und lernen Elmar, den bunten Elefanten, kennen. Es wird gemalt, gebastelt und gegessen. Ab 5 Jahren. Museum Langmatt, Mittwoch, 17. April, 14–16.30 Uhr, 10 Franken.
Wii U Grand-Prix: Kinder ab 8 Jahren stellen am Grand-Prix auf der Nintendo Wii U-Konsole ihre Fähigkeiten im Mario Kart unter Beweis. Gemeinde- bibliothek Wettingen, Donnerstag, 18. April, 14–16 Uhr, 10 Franken.
Ostereierjagd: Der Osterhase hat Ostereier im Park des Museums Langmatt versteckt, die Kinder bis 8-jährig suchen dürfen. Museum Langmatt, Samstag, 20. April, 15 Uhr, 10 Franken.
«bind it yourself»: Kinder ab 10 Jahren binden ihr eigenes Buch und gestalten es nach eigenen Wünschen – als Tagebuch, «Bullet journal» oder Reisebegleiter. Stadtbibliothek, Montag, 23. April, 14–16 Uhr, 15 Franken.
Bühne frei! Theater mit Lampefieber: Kinder ab 6 tauchen in die Welt des Theaters ein. Kurslokal bei der Galerie Anixis, Bahnhof Oberstadt, Mittwoch, 24. April, 14–16 Uhr, 10 Franken.
Manege frei! Artistik mit Lampefieber: Zirkus ist Action, Spass und Artistik. Kinder ab 6 schlüpfen in Rollen wie Zirkusdirektor oder Clown. Kurslokal bei der Galerie Anixis, Bahnhof Oberstadt, Donnerstag, 25. April, 16–18 Uhr, 10 Franken.
Interaktives Theaterspielen: Kinder spielen zu einer Geschichte Theater. Ab 6 Jahren. Stadtbibliothek Baden, Mittwoch und Donnerstag, 25. und 26. April, 14–16 Uhr, 10 Franken.
Kunst des Marmorierens: Ab 8 Jahren. Gemeindebibliothek Wettingen, Donnerstag, 25. April, 14–16 Uhr, 10 Franken.
Anmeldung beim jeweiligen Veranstaltungsort. Alle Infos unter www.baden.ch/FrühlingsSpass