Nach dem Wegzug der Zurich International School aus der Stadt wird es vorerst keine Ersatzlösung geben. Eine Schule, die Interesse bekundet hatte, verzichtet wegen des zu hohen finanziellen Risikos auf einen Start im Herbst.
Die Zurich International School (ZIS) verlässt Baden per Ende Schuljahr. Danach wird es in der Stadt zumindest vorerst keine internationale Schule mehr geben. Der Stadtrat schreibt in einer Mitteilung, er bedaure sehr, dass ein Start einer neuen internationalen Schule auf August 2015 nicht möglich sein wird.
Anfang Jahr herrschte noch Zuversicht: Es zeichnete sich eine Ersatzlösung ab, vier Schulen hatten Interesse bekundet, in Baden einen Standort aufzubauen. "Eine für einen Start Ende August 2015 interessierte internationale Schule muss wegen dem zum heutigen Zeitpunkt zu hohen finanziellen Risiko auf einen Start im Herbst verzichten", heisst es in der Mitteilung.
Der Stadtrat stuft die Wichtigkeit der Präsenz einer internationalen Schule für den Wirtschaftsstandort Baden nach wie vor als hoch ein. Er ist überzeugt, dass Baden ein Potenzial für eine internationale Schule in der Grösse von 120-150 Schülerinnen und Schülern hat. Deshalb bleibt er aktiv bei einer Lösungsfindung für einen späteren Termin und wird das Ziel einer Neuansiedlung einer internationalen Schule weiter verfolgen.
In den vergangenen Monaten hatte eine Arbeitsgruppe intensiv daran gearbeitet, eine Anschlusslösung für die Schliessung des ZIS-Campus in Baden zu finden. Die Gruppe bestand aus Vertretern der Stadt Baden, von ABB, Alstom und der Elternschaft der Zurich International School ZIS Baden. Es seien verschiedene Schulen evaluiert und Ermöglichungsstrategien geprüft sowie Unterstützung bei der Raumsuche geleistet worden, heisst es in der Mitteilung. (pkr)