Baden
Ein Fest für die Nachwelt – das Badenfahrt-Kulturerbe kommt ins Stadtarchiv

Die Badenfahrt steht auf der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz. Nun reicht das zuständige Komitee seine Akten an das Stadtarchiv Baden weiter.

Drucken
Übergabe: Adi Hirzel, Marc Périllard und Jürg Braga übergeben Carol Nater Cartier (Leitung Historisches Museum), Stadtarchivar Andreas Steigmeier und Patrick Nöthiger (Leitung Abteilung Kultur, v.l.) das Badenfahrt-Material.

Übergabe: Adi Hirzel, Marc Périllard und Jürg Braga übergeben Carol Nater Cartier (Leitung Historisches Museum), Stadtarchivar Andreas Steigmeier und Patrick Nöthiger (Leitung Abteilung Kultur, v.l.) das Badenfahrt-Material.

Das Badenfahrtkomitee übergibt dem Stadtarchiv Baden seine Akten seit 1977, wie die Stadt Baden gestern mitgeteilt hat. Damit werde garantiert, dass diese einzigartige Badener Festtradition fachgerecht für die Nachwelt aufbewahrt wird. Seit 2017 führt das Bundesamt für Kultur die Badenfahrt auf der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz.

Der Verein Badenfahrtkomitee, vertreten durch den aktuellen Präsidenten Adi Hirzel, den Vizepräsidenten Jürg Braga und den ehemaligen Präsidenten Marc Périllard, hat dem Stadtarchiv Baden alle Unterlagen und Dokumente sowie das Bild- und Filmmaterial zu den Badenfahrten seit 1977 übergeben.

Es handelt sich um zwei Laufmeter Akten und 32 GB Datenmaterial. Die dreidimensionalen Objekte gingen in die Sammlung des Historischen Museums Baden über. «Wir freuen uns, dass sich die Stadt Baden bereit erklärt hat, die Verantwortung für das Bewahren dieser Festtradition zu übernehmen», sagt Braga.

Das Team des Stadtarchivs wird die überlieferten Akten nun verzeichnen und das Verzeichnis und den frei verfügbaren Teil der Fotos online publizieren. «Das gesamte Material inklusive der Bilder soll der Öffentlichkeit ab Herbst 2018 für Recherchen auf Anmeldung zur Verfügung stehen», sagt der Stadtarchivar Andreas Steigmeier.

Das Stadtarchiv besitzt bereits verschiedene Aktenbestände zur Badenfahrt, unter anderem aus Nachlässen und städtischen Abteilungen. Doch erst mit der Übernahme des Vereinsarchivs kann die Festtradition umfassend abgebildet werden.

Patrick Nöthiger, Leiter Abteilung Kultur der Stadt Baden, zeigt sich erfreut darüber, dass das Badenfahrtkomitee im Kulturerbejahr 2018 der Stadt dieses wertvolle historische Erbe anvertraut: «Seit 2017 wird die Badenfahrt auf der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz aufgeführt. Mit der Übernahme des Vereinsarchivs signalisiert die Kulturstadt Baden, dass sie sich der nationalen Bedeutung ihrer Festtradition bewusst ist.» (az)