Wettingen
"De schnällscht Wettiger": 152 Primarschüler sprinteten um den Sieg

Bei schönstem Sommerwetter fand am letzten Samstag auf der Wettinger Bez-Wiese der traditionelle Kindersport-Anlass „de schnällscht Wettiger – die schnällscht Wettigerin“ statt. Bildet der Anlass normalerweise den Auftakt in das Festwochenende vom „Wettiger Fäscht“ – musste er dieses Jahr wegen Corona in kleinerem Rahmen stattfinden.

Drucken
De schnällscht Wettiger 2020
5 Bilder
Dabei ging es auch um die Teilnahme am Aargauer Swiss Athletics Sprint vom 29. August in Brugg.
Bei den Buben über 60 Meter (Jahrgänge 2007 bis 2013) gewann Marco Brunner.
Über 60 Meter (Jahrgänge 2007 bis 2013) gewann Ley Frey Ley.
Über 80 Meter (Jahrgang 2006) gewann Loa Oldani.

De schnällscht Wettiger 2020

zvg

152 Primarschüler sind am Samstag auf der Tartanbahn der Bezirksschule Wettingen angetreten. Es ging dabei nicht nur um den Titel "de schnällscht Wettiger oder die schnällscht Wettigerin", sondern auch um die Teilnahme am Aargauer Swiss Athletics Sprint vom 29. August in Brugg. Für diesen Anlass qualifizieren sich nämlich die zwei Zeitschnellsten pro Jahrgang.

Beim 60-Meter-Lauf (Jahrgänge 2007 bis 2013) gewannen Ley Frey bei den Mädchen und Marco Brunner bei den Knaben. Über 80 Meter (Jahrgang 2006) gewann Loa Oldani bei den Mädchen, bei den Knaben trat niemand an, teilt die Gemeinde mit.

Dario Caraci und Jasmin Emmenegger vom SV Laegern Wettingen mussten sich dieses Jahr bei den Vorbereitungen besonders ins Zeug legen. Bis spät in den Frühling hinein war unklar, ob der Anlass überhaupt wird stattfinden können, da die Gemeinde Wettingen den Anlass mitfinanziert und das Budget lange nicht zur Verfügung stand.

Nachdem dies geklärt war, kam Corona und stellte den Anlass wieder infrage. „Viele Kinder hatten den ganzen Frühling nur beschränkte soziale Kontakte und konnten auch keinen Sport treiben, deswegen setzten wir alles daran, den Anlass durchzuführen. Mit dem entsprechenden Schutzkonzept ist uns dies zum Glück gelungen“, meinen die beiden Organisatoren.

Gemeinderat Philippe Rey begrüsst und unterstützt die Initiative des Sportvereins. „Ich freue mich über das Engagement des OK und all der freiwilligen Helferinnen und Helfern vor Ort. Ohne sie könnte ein solcher Anlass nicht stattfinden – ihnen gebührt mein Dank. Zudem bin ich sehr stolz auf die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Wettinger Institutionen."

Die Jugendarbeit Wettingen war vor Ort und unterstützte den Sportverein. Das Tägi schenkte allen Kindern, die mitgemacht haben, einen Gratiseintritt ins frisch renovierte Bad. (az)