In rund 14 Monaten startet das grosse Stadtfest in Baden. Bis im September werden die Parzellen auf dem Festgebiet zugeteilt. Welches nun die nächsten Vorbereitungsschritte sind.
Im August 2023 findet die nächste Badenfahrt statt. Die Vereine, die mit ihren architektonisch meist hochstehenden Festwirtschaften das Rückgrat des grossen Stadtfestes bilden, sind längst intensiv mit der Planung beschäftigt.
Wie das Badenfahrtkomitee mitteilt, haben 90 Vereine spannende und kreative Konzepte zum offiziellen Badenfahrt-Motto «Neo-» eingereicht.
Bruno Brändli vom Ressort Festwirtschaften: «Die Vielfalt und Gedanken bei den eingereichten Konzepten sind überwältigend. Wir freuen uns sehr, in den kommenden Monaten mit den Vereinen die nächsten Schritte zu planen und umzusetzen.» Bis Ende Mai hatten die Vereine die Möglichkeit, ihre Konzepte einzureichen.
Nun geht die Badenfahrt-Planung in die nächste Runde. So wird die Vergabe der Parzellen an die Vereine konkretisiert; die definitive Zuteilung erfolgt voraussichtlich bis September 2022. Ausserdem laufen die Bewerbungsfristen für öffentliche Restaurants und Bars sowie für den Festumzug.
Im vergangenen Jahr war es für das Organisationskomitee wegen der Coronapandemie nicht möglich, einen gemeinsamen Abend mit den Vereinen durchzuführen. Diese Woche fand nun der Vereinsabend auf der Limmatauwiese statt. Rund 200 Vereins- und Komiteemitglieder nahmen teil.
In einem Re-Design komme die Badenfahrt-Website daher, heisst es in der Mitteilung des Badenfahrtkomitees weiter. In den kommenden Monaten werden dort alle relevanten Informationen zur Badenfahrt 2023 und Geschichten zum anstehenden 100-Jahr-Jubiläum veröffentlicht.
Die zehntägige Badenfahrt lockt jeweils Hunderttausende Menschen in die Stadt. Beim bisher letzten Fest im Jahr 2017 wurden rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher gezählt. (az)