Publikumsmagnete
Aargauer Schlösser sind Publikumsmagnete: 245000 Eintritte in diesem Jahr

Die Schlösser Lenzburg, Wildegg, Habsburg und Hallwyl kamen auch im Jahr 2013 gut beim Publikum an: Das Museum Aargau verzeichnet rund 245000 Eintritte. Das sind acht Prozent mehr als im Vorjahr.

Drucken
Museum Aargau im 2013
25 Bilder
Mittelaltermarkt
Römer entdecken auf dem Legionärspfad – ein Legionär zieht einem Jungen eine Legionärsrüstung mit Helm an
Zwei Besucher stehen an der Audiostation im Turm von Schloss Habsburg unter dem Kronensymbol
Römisches Lazarett Legionärspfad
Schloss Wildegg Torbogen
Streitbare Frauen im mittelalterlichen Heerlager
Römisches Fussbad an den Medizintageen beim Legionärspfad
Ritter-Ausstellung Schloss Lenzburg
Mittelalterliches Heerlager der Company of Saint Georges auf Schloss Lenzburg - hier wird gefeuert
Mittelalterliches Heerlager der Company of Saint Georges auf Schloss Lenzburg.
Kreuzritter Lenzburg - ein Kreuzritter vor dem Schloss
Hospitaliterorden beim Kloster Königsfelden
Kreuzritter Lenzburg - Die Kreuzritter kehren zurück
Gutshof der Schlossdomäne Wildegg
Herbststimmung im Schlosshof Hallwyl
Eine Familie hört auf dem Krankenlager im Lazarett von den Geschichten der Patienten
Eine Erwachsenengruppe beim Aktivprogramm auf dem Legionärspfad
Barockgarten Schloss Wildegg
Der Klostergarten Königsfelden mit verschiedenen Heilkräutern
Brotbacken im römischen Lehmkuppelofen
Ausstellungsraum zur Ausstellung im Schloss Hallwyl
Ausstellung Königsfelden Projektion Einzug der Nonnen ins Kloster
Als Römerinnen und Römer halten die Museumsfreiwilligen die römische Küche in Betrieb, helfen in der Römerwerkstatt Fabrica beim Backen und Basteln oder erteilen als Gastgeberinnen und Gastgeber hilfreiche Informationen
Ahnengalerie in der Ausstellung im Schloss Hallwyl

Museum Aargau im 2013

Museum Aargau

Die neuen Ausstellungen „Rittertum und Adel" auf Schloss Lenzburg, die Audiotour „Habsburger Königsweg" auf Schloss Habsburg und die zusätzliche Station „Lazarett" des Legionärspfads lockten zahlreiche Besucher an und widerspiegeln das grosse Interesse an regionaler Geschichte. Dies schreibt „Museum Aargau" in einer Medienmitteilung.

12000 Besucher auf Foxtrail Wildegg

Zum Erfolg trugen auch die drei neu entwickelten „Schloss Foxtrails" bei. Im April wurde der erste „Schloss Foxtrail" auf Wildegg eröffnet, daraufhin folgten Trails an den Standorten Königsfelden und Legionärspfad sowie auf Schloss Lenzburg.

Die Art der Geschichtsvermittlung, bei der es gilt, originelle Rätsel zu lösen, geheime Botschaften zu entziffern und die richtige Fährte aufzuspüren, kam sehr gut an: Statt der anfänglich erwarteten 6000 kamen nahezu 12'000 Spielfreudige.

Geschichte der Heilkunst

Auch im kommenden Jahr erwarten die Museen ihre Besucher mit neuen Ausstellungen. Das Museum Aargau erzählt ab dem kommenden Frühjahr Geschichten aus 2000 Jahren Heilkunst.

Das Spektrum an den verschiedenen Museumsstandorten reicht von der antiken Medizin über die klösterliche Kräuterheilkunde bis hin zu den Themen Hygiene, Pest und anderen Epidemien im Mittelalter. Zusätzlich erleben die Besucherinnen und Besucher die Freuden und Leiden des Kurens und Kneippens im 18. Jahrhundert. (nam)