Aarau
Wie bei der Fussball-EM: «Der Bestatter» wird zum Public-Viewing-Event

Am Dienstagabend führte das Kinocenter «Ideal» das erste «Bestatter»-Public-Viewing durch – ein voller Erfolg. Die Krimiserie wird in Aarau immer mehr zum Event.

Urs Helbling
Drucken
Mike Müller, Lorenz Barazetti (Kommunikationsdienst des Regierungsrates) und Besitzer des Kinocenters «Ideal» Rolf Portmann. (v.l.).
11 Bilder
«Der Bestatter»: Folge 1 der 5. Staffel
Feiert den Geburtstag seines verschollenen Kindes: Ralph Gassmann als Tobias
Bereitet sich auf seine erste Aktion vor: Roeland Wiesnekker als Sebastian
Vor dem Gemälde "Kinderbegräbnis" von Albert Anker im Kunsthaus Aarau: Mike Müller als Luc Conrad.
Kinderskelett im Sarg vor dem Anker-Bild im Kunsthaus: Solch einen sonderbaren Fund hat auch Semmelweis (Martin Ostermeier) noch nicht erlebt.
Nimmt bei einer Beerdigung Bestatter Luc Conrad ins Visier: Roeland Wiesnekker als Sebastian.
Ihre Tochter Anouk ist verschwunden, ihre Beziehung daran zerbrochen – doch ist die Tote im Kunsthaus ihre Tochter? – Im Bild: Sarah Hostettler als Irene und Ralph Gassmann als Tobias. In der Mitte Mike Müller als Luc Conrad,
Dicke Luft zwischen Luc Conrad (Mike Müller) und Fabio Testi (Reto Stalder) – Chaos herrscht im Bestattungsunternehmen.
Stehen vor einem Rätsel: Kommissar Reto Doerig (Samuel Streiff) und Kommissarin Anna-Maria Giovanoli (Barbara Terpoorten).
Interessantes Gespräch zwischen Luc Conrad (Mike Müller) und Kunsthausdirektorin Katharina Pulver (Judith Hofmann).

Mike Müller, Lorenz Barazetti (Kommunikationsdienst des Regierungsrates) und Besitzer des Kinocenters «Ideal» Rolf Portmann. (v.l.).

Urs Helbling

Der Start zur fünften Staffel des «Bestatter» am Dienstagabend scheint geglückt. «Ich fand die erste Folge sehr spannend und gfürchig», schwärmte Jacqueline Zuckschwerdt (32) aus Staufen. Sie war am ersten «Bestatter»-Public-Viewing in einem Kino.

120 meist begeisterte Besucher genossen gestern Abend im «Ideal» in Aarau das «Kinderbegräbnis». 775'000 Zuschauer (Marktanteil 42,1 Prozent) haben sich Mike Müller (Luc Conrad), Barbara Terpoorten (Hauptkommissarin Anna-Maria Giovanoli) und Reto Stalder (Fabio Testi) gestern angesehen. Eine tolle Quote, auch wenn letztes Jahr 793'000 Zuschauer die erste Folge sahen. Sendungen wie «der Bestatter» haben es heute immer schwerer ein Publikum zu finden.

«Der Bestatter» im Kino? «Ein Genuss, der Film wirkt viel mehr. Die Gefürchigkeit kommt stärker zum Ausdruck», erklärt Jacqueline Zuckschwerdt. Flurina Kloter (18, «Ich bin voll «‹Bestatter›-Fan») aus Erlinsbach hat die erste Folge sehr gut gefallen: «Das mit dem Kinderskelett ist mega spannend.» Der Film sei so aufgebaut, dass man nicht recht wisse, wem man trauen könne.

Claudio Spinnler (19) aus Nussbaumen schätzt es, dass der «Bestatter» einen starken regionalen Bezug hat. In der ersten Folge war Aarau viel prominenter vertreten, als auch schon. Und der Kult-Imbissbetreiber Ömer hatte auch schon seinen Auftritt – 53 Minuten nach Sendebeginn.

«Der Bestatter» – Die 5. Staffel Luc Conrad (Mike Müller) und Sebastien (Roeland Wiesnekker) sind erbitterte Widersacher in der fünften Staffel von «Der Bestatter».
18 Bilder
Auch in 5. Staffel jagt Luc Conrad wieder quer durch den Aargau, um Verbrechen aufzuklären.
Mit dabei beim «Bestatter» sind natürlich auch wieder Fabio Testi (Reto Stalder)...
...und Kommissarin Anna-Maria Giovanoli (Barbara Terpoorten).
Anna-Maria steht in der 5. Staffel sogar im Boxring.
Wieder zu sehen ist auch Erika: Nach ihrer Pensionierung ging sie auf Weltreise, kehrt aber früher als erwartet zurück – ein Glück für Luc, weil in seinem Bestattungsinstitut das Chaos ausgebrochen ist.
Sonderbarer Fund in der ersten Folge ("Kinderbegräbnis") im Aargauer Kunsthaus: Vor dem Gemälde "Kinderbegräbnis" von Albert Anker ist ein kleiner Sarg mit einem Babyskelett deponiert.
Dafür verantwortlich ist Sebastian (Roland Wiesnekker), wie die Zuschauer wissen, aber nicht die Aargauer Kantonspolizei und Luc Conrad. Die Hintergründe dafür erschliessen sich dem Zuschauer allerdings erst nach und nach.
Sebastian wird zu Lucs grossem Gegenspieler in der 5. Staffel. Und er kommt Kommissarin Anna-Maria gefährlich nahe.
Gedreht wurde eine Szene in der ersten Folge bei Ömer, dem Kult-Imbiss von Aarau. Das war buchstäblich die letzte Gelegenheit, weil der 82-jährige Ömer sich auf Ende 2016 vom Berufsleben zurückgezogen hat. Beim Dreh am 10. Juli 2016 störte das Schweizerkreuz die «Bestatter»-Crew. Die Fahne, ein Markenzeichen von Ömers Imbiss, wurde im letzten Moment abgehängt.
Für die SRF-Kultserie wurde an einigen berühmten Schauplätzen im Aargau gedreht. So wie hier bei der Linner Linde.
Luc Conrads Leichenwagen bei der Linner Linde.
Dreharbeiten bei der Linde von Linn, dem wohl berühmtesten Baum im Kanton Aargau.
Neuenhof ist zum ersten Mal Schauplatz der SRF-Serie "Der Bestatter".
Dreharbeiten auf dem Rüsler: Ein Auto kracht dabei ungewollt in eine Leitplanke. Der Rauch auf dem Bild ist aber lediglich ein Special-Effekt des Kamera-Teams
Das Unfall-Auto wird abgeschleppt.
Luc Conrad (Mike Müller) hinter den Kulissen. Hier beim «Bestatter»-Dreh im Murianer Klostergarten.
«Der Bestatter»: Hier im Murianer Klostergarten.

«Der Bestatter» – Die 5. Staffel Luc Conrad (Mike Müller) und Sebastien (Roeland Wiesnekker) sind erbitterte Widersacher in der fünften Staffel von «Der Bestatter».

SRF/Sava Hlavacek

Für Rolf Portmann, Chef der Kino Aarau AG, ist das erstmalige Public Viewing «ein cooler Gemeinschaftsevent». Der Film wurde live vom TV eingespielt - Public Viewing wie bei der Fussball-EM. Der Eintritt war am ersten Abend gratis - und wird es auch an den folgenden fünf Dienstagen sein. «‹Bestatter›-Fans können für alle Folgen Billette reservieren oder direkt an der Kasse abholen», erklärt Portmann.

Der «Bestatter» wird in Aarau immer mehr zum Event. Bereits in der zweiten Saison ist das Public Viewing im Restaurant Platzhirsch. Am kommenden Sonntag spricht Reto Stalder in der Stadtbibliothek zum Thema ««Fernweh am Sonntag». Und ab kommendem Dienstag ist das Bild «Kinderbegräbnis» von Albert Anker im Kunsthaus ausgestellt (vier Bildbetrachtungen jeweils am Dienstag um 12.15 Uhr).