Startseite
Aargau
Aarau
Am Dienstagabend führte das Kinocenter «Ideal» das erste «Bestatter»-Public-Viewing durch – ein voller Erfolg. Die Krimiserie wird in Aarau immer mehr zum Event.
Der Start zur fünften Staffel des «Bestatter» am Dienstagabend scheint geglückt. «Ich fand die erste Folge sehr spannend und gfürchig», schwärmte Jacqueline Zuckschwerdt (32) aus Staufen. Sie war am ersten «Bestatter»-Public-Viewing in einem Kino.
120 meist begeisterte Besucher genossen gestern Abend im «Ideal» in Aarau das «Kinderbegräbnis». 775'000 Zuschauer (Marktanteil 42,1 Prozent) haben sich Mike Müller (Luc Conrad), Barbara Terpoorten (Hauptkommissarin Anna-Maria Giovanoli) und Reto Stalder (Fabio Testi) gestern angesehen. Eine tolle Quote, auch wenn letztes Jahr 793'000 Zuschauer die erste Folge sahen. Sendungen wie «der Bestatter» haben es heute immer schwerer ein Publikum zu finden.
«Der Bestatter» im Kino? «Ein Genuss, der Film wirkt viel mehr. Die Gefürchigkeit kommt stärker zum Ausdruck», erklärt Jacqueline Zuckschwerdt. Flurina Kloter (18, «Ich bin voll «‹Bestatter›-Fan») aus Erlinsbach hat die erste Folge sehr gut gefallen: «Das mit dem Kinderskelett ist mega spannend.» Der Film sei so aufgebaut, dass man nicht recht wisse, wem man trauen könne.
Claudio Spinnler (19) aus Nussbaumen schätzt es, dass der «Bestatter» einen starken regionalen Bezug hat. In der ersten Folge war Aarau viel prominenter vertreten, als auch schon. Und der Kult-Imbissbetreiber Ömer hatte auch schon seinen Auftritt – 53 Minuten nach Sendebeginn.
Für Rolf Portmann, Chef der Kino Aarau AG, ist das erstmalige Public Viewing «ein cooler Gemeinschaftsevent». Der Film wurde live vom TV eingespielt - Public Viewing wie bei der Fussball-EM. Der Eintritt war am ersten Abend gratis - und wird es auch an den folgenden fünf Dienstagen sein. «‹Bestatter›-Fans können für alle Folgen Billette reservieren oder direkt an der Kasse abholen», erklärt Portmann.
Der «Bestatter» wird in Aarau immer mehr zum Event. Bereits in der zweiten Saison ist das Public Viewing im Restaurant Platzhirsch. Am kommenden Sonntag spricht Reto Stalder in der Stadtbibliothek zum Thema ««Fernweh am Sonntag». Und ab kommendem Dienstag ist das Bild «Kinderbegräbnis» von Albert Anker im Kunsthaus ausgestellt (vier Bildbetrachtungen jeweils am Dienstag um 12.15 Uhr).