Der Gemeinnützige Frauenverein feiert mit seinen Gartenkisten einen grossen Erfolg, durch Gespräche über Setzlinge und deren Pflege kommen sich die Dorfebewohner näher. Im Oktober wird sogar die «schönste Kiste Schöftlands» gewählt
Mit diesem Erfolg hätte niemand gerechnet: Gemeinsam mit dem Natur-und Vogelschutzverein entwickelte der Gemeinnützige Frauenverein im Frühling eine Gartenkiste, die rund ums Jahr bewirtschaftet werden kann. Das Projekt fand derart grossen Anklang, dass es bei einem Wettbewerb des Aargauischen Dachverbandes der Gemeinnützigen Frauenvereine (AGF) mit dem 1. Platz ausgezeichnet wurde.
Mit dem Wettbewerbsgeld in der Höhe von 6000 Franken konnte die weitere Produktion der Kisten problemlos finanziert werden, verrät Dorothee Doswald, Präsidentin des Frauenvereins. Die anfangs geplante Anzahl von 30 Gartenkisten musste auf 45 erhöht werden, da sich derart viele Interessierte meldeten. Auf dem Rundgang durch Schöftland erspäht man tatsächlich immer wieder Kisten mit bunten Blumen – im Schlossgarten, am Wegrand oder versteckt im Grünen.
Integration durch Gartenkisten
Um die stetig wachsende Arbeit zu bewältigen, ist der Frauenverein auf tatkräftige Unterstützung angewiesen. Mit Gärtnerin Dora Steiger und Niklaus Huber, Präsident des Natur-und Vogelschutzvereins, stehen der Gruppe zwei Fachpersonen zur Seite. «Sollten Fragen rund ums Gärtnern auftauchen, helfe ich mit Tipps und Tricks», verspricht Steiger.
Rund 80 Prozent der Gartenkisten wurden an Private vermietet. Weitere Kisten findet man beim Altersheim oder in Kindergärten. «Ältere Menschen müssen sich nicht mehr bücken, um sich gärtnerisch betätigen zu können, bei den Kindern steht vor allem der Spass und die Kreativität im Vordergrund», sagt Doswald.
Menschen miteinander in Kontakt zu bringen, steht hoch oben auf der Prioritätenliste des Frauenvereins. Besonders freut sich Doswald darüber, dass unter den Mietern der Gartenkisten auch Neuzuzüger und Leute mit ausländischen Wurzeln zu finden sind: «Ein junges Ehepaar, das frisch nach Schöftland gezogen war, besuchte am letzten Schöftler Markt unseren Stand und konnte sich im Gespräch über Setzlinge sofort integrieren.
Durch den Austausch von Informationen, zum Beispiel wie die Kisten ganzjährig genutzt werden können, entstehen Verbindungen in der ganzen Nachbarschaft.»
Krönung am Monatsmarkt
Wie es konkret weitergeht, steht noch nicht fest. Dorothee Doswald ist jedoch zuversichtlich: «Wir lassen uns, wie so oft bei unseren Projekten, überraschen.» Mit den Mietern der Gartenkisten seien keine Verträge abgeschlossen worden. «Natürlich hoffen wir, dass möglichst viele Besitzer ihre Kiste behalten, sonst kommt es zu logistischen Problemen. Bis jetzt kriegen wir jedoch ausschliesslich positive Rückmeldungen und rechnen nicht mit Rückzügen.»
Bereits am nächsten Monatsmarkt folgt die Krönung des Gartenkistenprojekts. Unter dem Motto «Wer ist die Schönste in ganz Schöftland» prämiert der Frauenverein die kreativsten Kisten. Bis dahin heisst es für die Hobbygärtner: Fleissig jäten und weiterpflanzen, damit die eigene Kiste unter der grossen Konkurrenz am besten floriert.