Aarau
Wegen erwünschten Rissen wird die Metzgergasse erneut saniert

Alles läuft nach Plan. Nach der grossen Altstadt-Sanierung vor fünf Jahren haben sich in der Pflästerung der Metzgergasse wie erwartet Risse gebildet. Diese werden am Montag aufgefüllt.

Nadja Rohner
Drucken
In der Pflästerung der Metzgergasse haben sich wie erwartet Risse gebildet.

In der Pflästerung der Metzgergasse haben sich wie erwartet Risse gebildet.

Nächste Woche wird in der Metzgergasse fleissig gearbeitet – die Pflästerung am Boden sei schadhaft und müsse saniert werden, teilt die Kommunikationsstelle der Stadt mit. Weshalb ist denn der Boden nur rund fünf Jahre nach der grossen Altstadt-Sanierung schon wieder beschädigt?

«An der Pflästerung ist nichts kaputt gegangen», präzisiert Thomas Pfister, Leiter Sektion Tiefbau beim Stadtbauamt. Die Risse sind vielmehr geplant und erwünscht. Er erklärt: «Die Pflästerung in der Altstadt wurde als zusammenhängende, fugenlose Fläche ausgebildet. Bei Kälte und Wärme dehnen sich die Stein und die Mörtelfugen aus, bzw. ziehen sich zusammen. Es bilden sich Risse.»

Prozess dauert mehrere Jahre

Wenn man solche grossen Flächen baue, so Pfister weiter, müsse man sich Gedanken über die Fugen machen. Zwei verschiedene Vorgehensweisen stünden zur Verfügung. Thomas Pfister: «Man kann die Fugen definieren und ausbauen. Die Erfahrung zeigt: Die Fugen nehmen einen grossen Teil der Bewegungen auf, Risse entstehen aber trotzdem.»

Variante zwei, für die man sich in Aarau entschieden hat, funktioniert folgendermassen: «Die Fläche wird in einem Stück realisiert und man lässt die Risse bewusst entstehen. Dieser Prozess dauert mehrere Jahre.» Am Ende werden die Risse mit Fugenmaterial verfüllt – das sind die Arbeiten, die nächste Woche ausgeführt werden. Der Vorteil dieser Methode sei, sagt Pfister dass man die Fugen sicher am richtigen Ort und in der richtigen Anzahl habe, weil sie ja eben natürlich entstanden seien.

Die Bauarbeiten beginnen am Montag und dauern eine Woche. Bei schlechtem Wetter muss der Termin allenfalls verschoben werden. Die Zufahrt sollte mit kleinen Beeinträchtigungen aber jederzeit möglich sein, zu Fuss gelangt man sowieso überall hin.