Der Stadtrat hat eine Petition für einen Versuch mit verlängerten Club-Öffnungszeiten abgelehnt; dies aus rechtlichen Gründen.
Die Öffnungszeiten der Aarauer Clubs sind immer wieder ein grosses Thema. Das zeigte sich zuletzt im Dezember: Eine Arbeitsgruppe mit Einwohnerräten und Club-Besitzern startete auf der Online-Plattform «petitio.ch» der az eine Unterschriftensammlung. Mit ihrer Petition «Pilotprojekt: Club-Öffnungszeiten bis 6 Uhr für ein pulsierendes Aarau» wollen sie erreichen, dass Clubs freitags und samstags versuchsweise bis 6 statt 4 Uhr geöffnet haben dürfen. Über 200 Personen unterzeichneten die Petition online.
Der Stadtrat hat das Anliegen nun abgelehnt. Man sei nicht per se gegen verlängerte Öffnungszeiten, heisst es aus dem Rathaus; «der Vorschlag kann aber aus rechtlichen Gründen nicht umgesetzt werden.» Man habe einen ähnlichen Antrag der Projektgruppe bereits Ende November 2016 beantwortet. «Seither hat sich die Ausgangslage nicht verändert.»
Der Stadtrat hatte den ersten Antrag mit der Begründung abgelehnt, für eine dauernde Verlängerung der Öffnungszeiten bedürfe es eines Baubewilligungsverfahrens. Die Gruppe konterte, dass es nur um eine probeweise Verlängerung gehe. Sie startete darauf die Online-Petition – mit der Hoffnung, dass der Stadtrat auf seinen Entscheid zurückkommt.
Die Gruppe «Attraktive Altstadt Aarau für Junge und Junggebliebene» reagiert positiv auf die zweite Abfuhr. «In seiner Antwort zeigt der Stadtrat, dass er unter anderen Umständen verlängerten Öffnungszeiten nicht abgeneigt wäre.» Mit dieser Grundhaltung könne der Stadtrat mit den Vertretern des Aarauer Nachtlebens viel erreichen. «Bisher dominierten oft negative Seiten eines pulsierenden Nachtlebens wie Güsel und Lärm.» (pi)