Gemeindeversammlungen
So haben die Bibersteiner, Oberentfelder und Erlinsbacher entschieden

Die Stimmberechtigten in Biberstein haben der Turnhallensanierung nach langem Ringen zugestimmt. In Oberentfelden gab der Steuerfuss zu reden und in Erlinsbach wurde der Kredit für die Sanierung der Wasserleitung gesprochen.

Hubert Keller
Drucken
Die Gemeinde Biberstein bietet gemeinsam mit Pro Natura beim Kanton um die Juraweid mit.

Die Gemeinde Biberstein bietet gemeinsam mit Pro Natura beim Kanton um die Juraweid mit.

Chris Iseli

Die Gemeindeversammlung von Biberstein hat den vom Gemeinderat beantragten Zusatzkredit von 1,9 Millionen Franken für die Sanierung der Turnhalle um 600'000 Franken aufgestockt, um mehr Lagerräume zu schaffen. Insgesamt wird die Sanierung rund 4 Mio. Franken kosten. Mit 163 gegen 18 Stimmen beschloss die Versammlung, sich am Kauf der Juraweid mit einem Drittel oder 1,2 Millionen Franken zu beteiligen. Zwei Drittel übernimmt Pro Natura. Für 650'000 Franken wird eine Liegenschaft an der Dorfstrasse an die Stiftung Schloss Biberstein verkauft. Von den 1135 Stimmberechtigten nahmen 205 an der Gmeind teil.

Gemeinde stärkt Kinderbetreuung

Die Oberentfelder Stimmbürger – von 4578 waren 89 anwesend – haben dem Antrag des Gemeinderates zugestimmt, anspruchsberechtigte Eltern bei der externen Kinderbetreuung direkt finanziell zu unterstützen. Bisher ging die Unterstützung jeweils an die Kindertagesstätten. Der Gemeinderat wurde dazu ermächtigt, ein entsprechendes Reglement zu erlassen. Weiter haben die Stimmbürger das Budget mit gleichbleibendem Steuerfuss von 104 Prozent abgesegnet. Der Antrag der SP auf eine Steuerfusserhöhung auf 108 Prozent wurde grossmehrheitlich abgelehnt. Genehmigt wurde eine zusätzliche Stelle für die Technischen Betriebe.

Steuerfuss bleibt bei 98 Prozent

In Erlinsbach AG stimmten gestern 160 Stimmberechtigte dem Budget 2015 mit einem Defizit von 210'000 Franken bei einem Gesamtumsatz von fast 13 Mio. Franken zu. Der Steuerfuss liegt bei 98 Prozent. Genehmigt wurde ein Kredit von 222'000 Franken für den Ersatz der Wasserleitung in der Erzbachstrasse. 49'000 Franken kostet die Instandstellung der Strasse. Sowohl Einwohner- wie Bürgergemeinde stimmten ihren Einbürgerungsanträgen zu. Die Ortsbürgergemeinde hiess zudem das Budget 2015 mit einem Defizit von 1900 Franken bei der Verwaltung und einem Ertragsüberschuss von 6000 Franken bei der Forstrechnung gut.