Eidgenössisches Turnfest
«Sensationeller Erfolg für Aarau» – So tönen die Reaktionen von Politikern, Helfern und Ehrendamen

Das Eidgenössische Turnfest 2019 ist Geschichte. Eine erste Bilanz von Leuten, die mit dem Mega-Anlass zu tun hatten.

Janine Gloor, Nadja Rohner, Kim Barbara Wyttenbach, Frederic Härri, Urs Helbling
Drucken
Max Suter, Mediensprecher der Kantonspolizei: «In Anbetracht dessen, dass sich über die letzten zwei Wochenenden gegen 200'000 Personen am ETF aufgehalten haben, ziehen wir von der Polizei, trotz sehr arbeitsintensiven Einsätzen in den Nächten, ein positives Fazit. Primär ging es um Streitereien, Schlägereien und Diebstähle. Intervenieren musste die Polizei auch bei sexuellen Belästigungen. Der Grossteil aller Betroffenen war stark alkoholisiert. Bei den Fehlbaren handelte es sich mehrheitlich um Besucher des Festes und nicht um Teilnehmer. Mehrere Personen wurden vom Fest weggewiesen oder vorübergehend in polizeilichen Gewahrsam genommen.»
11 Bilder
Andreas Wernli, Präsident Verein «Wybronne»: «Wir sind zwar der Wybronne, aber mit Abstand am besten verkauft haben wir Bier. Mit dem Weinangebot haben wir in erster Linie eine etwas ältere Generation angesprochen. Wir haben geahnt, dass viele Leute ans Fest kommen würden. Dass es gleich so gut laufen würde, konnten wir aber nicht vorhersehen. Der Samstag war sicher der Rekordtag, da hätten wir mehr Zapfhähne gebraucht. Unseren Verein gibt es erst seit drei Jahren. Das hier war das erste Fest in dieser Grössenordnung für uns. Für viele vom Verein war es anstrengend, einige sind körperlich an ihre Grenzen gestossen.»
Markus Eugster, Kommunikation Coop: «Für uns war das Turnfest eine tolle Möglichkeit, nah bei den Menschen zu sein. In Erinnerung bleiben vor allem die vielen fröhlichen Gesichter der Kinder und Eltern. Bereits am Samstag haben wir den letzten von 30 000 Hüten verteilt.»
Michèle Schüttel, Ehrendame: «Wir sind ein Dreamteam für Feste», schwärmte Ueli Maurer. Ehrendame Michèle Schüttel hat schon am Schützenfest 2010 mit ihm ein Meringue geteilt. Am ETF-Festumzug sass sie als Ehrendame in seinem Oldtimer. «Er konnte sich noch an die Meringue erinnern und machte sogar Duzis mit mir», sagt die Bibersteinerin. «Er hat mich behandelt, als ob wir schon länger befreundet wären.» Maurer habe ihr verraten, dass er dieses Jahr erst etwa fünf freie Wochenenden gehabt habe. Aber nach Aarau sei er sehr gern gekommen.»
Ronald Rickenbacher Major, Vorstand AZSV: «Der Aargauer Zivilschutz konnte während 65 000 Arbeitsstunden seine ganze Kompetenz in allen möglichen Situationen anwenden. Mannschaft und Kader konnten unbezahlbare Einsatzerfahrungen sammeln, die dem Schutz der Bevölkerung in Katastrophen und Notlagen zugutekommen.»
Hanspeter Hilfiker, Stadtpräsident: «Für die Stadt Aarau war das ETF 2019 ein sensationeller Erfolg. Zwei Wochenenden mit Zehntausenden von ambitionierten und festfreudigen Turnenden, mit Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Schweiz, mit Wetterglück und grossartigen Veranstaltungen. Mir werden die stimmungsvollen Eröffnungs- und Schlussfeiern, der Umzug, die Shows, aber auch die wunderbare Stimmung im Schachen und die Vereine auf ihren Wegen zu den Sportstätten oder zum Festplatz in Erinnerung bleiben. Und natürlich unser ‹AARAU›-Schriftzug als beliebtes Fotosujet. Ich danke allen herzlich, die dieses Fest ermöglicht haben.»
Madeleine Neumann, Gemeindepräsidentin Erlinsbach SO: «Unter den tausenden Benützern des Zeltplatzes herrschte eine gute Stimmung, es gab keine besonderen Vorkommnisse. Die Infrastruktur war bestens organisiert, die Sicherheitsvorkehrungen wurden sehr gross geschrieben (mit Beteiligung der Feuerwehr Erlinsbach). Ein grosses Lob der Gemeinde an alle Verantwortlichen!»
Willy Wenger, Gemeindeammann Biberstein: «Das ETF war für die Gemeinde Biberstein ein überaus erfolgreicher Event. Die Korbballspiele waren ausgezeichnet organisiert und positiv belebend für unsere Gemeinde. Die positive Presse und der schöne Bericht im Fernsehen haben Biberstein weit über die Turnerszene Schweiz hinaus sehr gut dargestellt. Ebenso war die Belastung in Bezug auf Infrastruktur und Lärm in einem sehr vertretbaren Rahmen. Ich habe persönlich nur positive Stimmen aus unserem Dorf gehört.»
Reto Fischer, Helfer: «Ich durfte mehrfach beim ETF als Helfer im Einsatz sein, und die Tage im Schachen werden mir in allerbester Erinnerung bleiben! Die Turnerfamilie war mir als ehemaliges Mitglied vom BTV Aarau zwar vertraut, aber deren Solidarität, Freude, Begeisterungsfähigkeit und Ausdauer hat mich einmal mehr überrascht und erfreut: Wow! Natürlich darf neben dem hochklassigen Sport auch die Party nicht unerwähnt bleiben. Was im Schachen während der zehn Tage abgegangen ist, war der pure Wahnsinn. Es gab gute Gespräche und zahlreiche neue Kontakte aus der ganzen Schweiz, sodass man sagen kann, dass das ETF 2019 in Aarau auf dieser Ebene dann auch für Nachhaltigkeit steht.»
Beat Thommen, Verpfleger der Wettkämpfer: «Wir von der Thommen Gastronomie AG haben hinter der Tribüne der Pferderennbahn das Verpflegungszelt für die Turnerinnen und Turner betrieben und im Schichtbetrieb in acht Tagen 42 000 Mahlzeiten ausgeschöpft. Es ist alles sehr rund gelaufen. Die Turner waren angenehme Gäste und haben sich bei den Helfern stets bedankt. Bei Höchstandrang wie am Freitagabend wurde von 17 bis 21.15 Uhr an sechs Fassstrassen pausenlos geschöpft. Die maximale Wartezeit betrug 10 Minuten. Die minuziöse Planung war die halbe Miete.»
Peter Schneider Aargauer Haus des Sports: «Wir sind alles in allem zufrieden. Die erste Woche lief weniger gut als erhofft. In der zweiten Woche ging es am Freitag so richtig los. Wir hatten extrem Glück mit dem Wetter. Wir sind sehr dankbar, dass dann, wenn die Turner nicht da waren, die Aarauer Bevölkerung kam.»

Max Suter, Mediensprecher der Kantonspolizei: «In Anbetracht dessen, dass sich über die letzten zwei Wochenenden gegen 200'000 Personen am ETF aufgehalten haben, ziehen wir von der Polizei, trotz sehr arbeitsintensiven Einsätzen in den Nächten, ein positives Fazit. Primär ging es um Streitereien, Schlägereien und Diebstähle. Intervenieren musste die Polizei auch bei sexuellen Belästigungen. Der Grossteil aller Betroffenen war stark alkoholisiert. Bei den Fehlbaren handelte es sich mehrheitlich um Besucher des Festes und nicht um Teilnehmer. Mehrere Personen wurden vom Fest weggewiesen oder vorübergehend in polizeilichen Gewahrsam genommen.»

div.

Und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben wir gefragt: Was behalten Sie vom Eidgenössischen Turnfest in Erinnerung?

Gabriel Borer (36), Liesberg BL, TV Liesberg: «Die Grössenordnung des Turnfestes ist unglaublich. Es war spannend, die anderen Vereine zu sehen, und die Stimmung war einmalig. Wir hatten viele Junge dabei, die das erste Mal an einem Eidgenössischen waren. Speziell war auch, vor so vielen Zuschauern zu turnen.»
6 Bilder
Iris Inderbitzin (28), Steinen SZ, TV Buttikon-Schübelbach «Ich habe den Siebenkampf gewonnen. Die Rangverkündigung war überwältigend. Meine Vereinskollegen haben mich und Thomas Bucher, Sieger im Zehnkampf, auf ihren Schultern zum Festgelände zurückgetragen.»
Miriel Markwalder (6), Büttikon, TV Büttikon «Die Schlussfeier hat mir am besten gefallen. Wir haben einen Tanz aufgeführt. Am Anfang war ich schon ein bisschen nervös. Am ersten Wochenende habe ich mit dem Kinderturnen am Vereinswettkampf teilgenommen. Das hat grossen Spass gemacht.»
Yvonne Beck (21), Frick, TV Stein «Der Fahnenlauf im Brügglifeld war für mich etwas ganz Besonderes. Den werde ich sicher nicht vergessen. Und unser Vereinszusammenhalt war einfach toll. Das Fest war super organisiert, wir waren immer im Zeitplan. Zudem war das Festgelände sehr schön gestaltet.»
Peter Müller (73), Wintersingen BL, MR TV Wintersingen «Der Samstagabend und die Turnfestshow waren ein riesiges Highlight. Auch das Gelände und das Ambiente waren phänomenal. Es ist einfach toll, wie Jung und Alt zusammenkommen und gemeinsam turnen und feiern. Und das Wetter war super.»
Alexandra Canoneo (27), Thalwil ZH, TV Thalwil «Das Turnfest an sich war grossartig. Zu diesem Anlass kommt die ganze Turnerschar zusammen. Besonders stolz sind wir auf unsere Vereinskollegen Andrin und Steffi, sie haben super Resultate erzielt. Einziger Minuspunkt: Der Weg zurück zum Zeltplatz war etwas lang.»

Gabriel Borer (36), Liesberg BL, TV Liesberg: «Die Grössenordnung des Turnfestes ist unglaublich. Es war spannend, die anderen Vereine zu sehen, und die Stimmung war einmalig. Wir hatten viele Junge dabei, die das erste Mal an einem Eidgenössischen waren. Speziell war auch, vor so vielen Zuschauern zu turnen.»

Kim Wyttenbach

Bilder von der Schlussfeier

ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Gute Stimmung im Publikum.
56 Bilder
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Müde aber glücklich nach dem Auftritt.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Gute Stimmung im Publikum.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: STV Muki bei seinem herzigen Auftritt.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Warten auf den Auftritt.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Ein Gleitschirmflieger mit der STV-Fahne landet im Stadion.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Die Grossgruppe Aargau vor dem Auftritt.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: STV Grossgruppe Colors, Silver
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Ausblick auf Lausanne 2025.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: STV Grossgruppe Colors, Silver
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Die Turner strömen zum grosse Finale.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: STV Grossgruppe Colors, Silver
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: STV Grossgruppe Colors, Silver
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: STV Grossgruppe Colors, Silver
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: STV Grossgruppe Colors, Silver
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: STV Grossgruppe Colors, Silver
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: STV Grossgruppe Colors, Silver
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: ETF-Dance4all von PluSport.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Die Wettinger verpassten den Sieg nur um Haaresbreite und waren dementsprechend auch etwas enttäuscht trotz Platz 2.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Die Vereinsfähnriche aller Vereine erscheinen.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Auftritt der Grossgruppe Westschweiz.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Die Zetzwiler (in blau) feierten eine Sieg.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Die Ostschweizerinnen bekommen noch Anweisungen vor dem Stadion.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Die Vereinsfähnriche aller Vereine erscheinen.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Ansprache des Zentralpräsidenten Erwin Gorssenbacher.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Alle Turnfestsieger - hier von Eien-Kleindöttingen - wurden ausgezeichnet.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Der Auftritt des Kinderturnen STV.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: STV Muki bei seinem herzigen Auftritt.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Die Bodenturner zeigten Spektakuläres.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Die Bodenturner zeigten Spektakuläres.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: ETF-Dance4all von PluSport.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Die Grossgruppe aus Zürich bei ihrem Auftritt.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Die Vereinsfähnriche aller Vereine erscheinen.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Alle Turnfestsieger - hier von Schinznach - wurden ausgezeichnet.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Oliver Hegi wurde unter anderen ausgezeichnet.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Der Steadycam-Mann von SRF sorgte für spektakulär Live-TV-Bilder.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Tabea Legler singt die Nationalhymne.
ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Ansprache des OK-Pra??sidenten Alex Hürzeler.
Turnfest-Schlussfeier 2019
Die Grossgruppe Thurgau erinnert mit Schwimmteigen und Paddeln an den Wassersport.
Darf auch nicht fehlen: der Fahnenlauf.
Grosses Finale: Die Turner lassen hunderte Ballons in den Himmel steigen.
Impressionen der Schlussfeier.
Impressionen der Schlussfeier.
Impressionen der Schlussfeier.

ETF 2019 Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau: Gute Stimmung im Publikum.

Andre Albrecht