Diplomfeier
«Seid wie James Bond!» Der besondere Ratschlag an die Aarauer Berufsmaturanden

Ihr Diplom haben sie in der Hand, nun wartet die weite Welt auf sie. Auf den Weg erhielten die 149 Aarauer Berufsmaturanden die Ermutigung, dem britischen Geheimagent nachzuahmen.

Frederic Härri
Drucken
Gastrednerin Margrit Stamm (l.) und Rektor Paul Knoblauch (vorne) überreichten den besten Absolventinnen und Absolventen ihr Berufsmatura-Zeugnis.

Gastrednerin Margrit Stamm (l.) und Rektor Paul Knoblauch (vorne) überreichten den besten Absolventinnen und Absolventen ihr Berufsmatura-Zeugnis.

Frederic Härri

Paul Knoblauch, Rektor der Berufsschule Aarau, hielt ein ganz spezielles Lob für seine Schülerinnen und Schüler parat. Diese seien nicht nur leistungsfähige und kompetente junge Menschen. «Nein, ihr seid auch ausnahmslos flotte Leute.»

Und diese «flotten Leute» wurden am Freitag mit der «Frucht ihrer Schulzeit», dem Maturitätsausweis belohnt. Bevor es dann zum inoffiziellen Teil, «dem berechtigten Rausch des Apéros», überging.

Doch es wurden nicht nur Kalauer aufgesagt, sondern auch Vergleiche gezogen. Dies in Person von Professorin und AZ-Kolumnistin Margrit Stamm.

Die in Aarau wohnhafte Erziehungswissenschafterin sagte: «Seid wie James Bond!» Und meinte damit nicht, dass die Schüler wie der britische Geheimagent ihre Liebe zu geschüttelten Wodka Martinis ausleben sollten.

Vielmehr müssten sie dessen drei positive Charaktereigenschaften nachahmen: Ausdauer, Leidenschaft und Hartnäckigkeit.

Diese Qualitäten seien wichtig, um in der von Leistungsdruck und raschen Veränderungen geprägten Arbeitswelt Fuss zu fassen. Denn: «Was heute gilt, kann morgen ganz anders sein», meinte die Gastrednerin.

Rektor Paul Knoblauch spricht nur Lob aus für die Absolventen: «Ihr seid ausnahmslos flotte Leute.» Diplomfeier der Berufsschule Aarau BSA am 28. Juni 2019.

Rektor Paul Knoblauch spricht nur Lob aus für die Absolventen: «Ihr seid ausnahmslos flotte Leute.» Diplomfeier der Berufsschule Aarau BSA am 28. Juni 2019.

Frederic Härri

Tolle Leistungen

Nur zwei von 151 Berufsmaturandinnen und -maturanden haben die Abschlussprüfung nicht bestanden. Eine besondere Würdigung erhielten die besten Absolventen. Bei der BM1 (lehrbegleitend) wurden Manuel Jeck (Fachrichtung Gestaltung und Kunst, Note 5,4), Fabienne Trümpy (Gesundheit und Soziales, 5,3), Anja Lüscher (Gestaltung und Kunst, 5,3) und Janis Scheurer (Gestaltung und Kunst, 5,3) ausgezeichnet.

Die besten gelernten Berufsleute (Kategorie BM2) sind Sarina Burn (Fachrichtung Gestaltung und Kunst, Note 5,6), André Geiger (Natur, Landschaft und Lebensmittel, 5,6), Simon Hitz (Technik und Architektur, 5,6), Nicole Kunz (Technik und Architektur, 5,6), Mike Zehnder (Technik und Architektur, 5,5), Robin Obrist (Technik und Architektur, 5,4), Simon Frey (Gestaltung und Kunst, 5,4), Joshua Kohli (Gestaltung und Kunst, 5,3) und Selina Rutschi (Natur, Landschaft und Lebensmittel, 5,3).