Die Heinerich-Wirri-Zunft hat auch dieses Jahr die schönsten Laternen prämiert. Der Spezialpreis des Bachfischet-Obmanns geht an die Gastklassen aus Neuenburg.
Unmittelbar nach dem prächtigen Umzug machte sich die Jury der Heinerich-Wirri-Zunft an die Prämierung der schönsten Lampions und der besten Klassen am Aarauer Bachfischet 2015. Für das Aareschulhaus fiel bei den jüngsten Teilnehmern die Wahl auf den Kindergarten 2 (Lehrpersonen S. Hunziker/A. Bernasconi) mit dem Sujet «Schwein». Gönhardschulhaus: Der erste Preis geht an die Klassen 1a, 1b, 1c und 1d (Marlies Fischer, Claudia Cubat, Nicole Keller, Rahel Minder, Verena Hersberger und Judith Greule), alle mit dem Sujet «Löwe». Aareschulhaus: Klasse 2 (C. Rizzo/C. Wächter) mit den «Sonnenblumen»; Klasse 3 (G. Venditti) mit «Fantasie»; Klasse 4 (B. Schmid/R. David) mit der «optischen Täuschung».
Aus dem Tellischulhaus obsiegten die Klassen 5a und 5b (Matthias Aegerter/Chistin Glettig) mit ihren «Aarauer Ansichten». Gönhardschulhaus: Der Preis geht an die Klassen 6a, 6b und 6c (Desirée Siegenthaler, Monika Koch, Ralf Wagner, Larissa Hafner und Mirella Giger), alle mit dem Motiv «Stadt Aarau». Unter den Klassen der Bezirksschule schaffte die 1d (Eliane Schmutz/Fanny Weber) die Auszeichnung mit dem Sujet «Tanz und Feuer». Der Spezialpreis von Bachfischet-Obmann Philippe Guignard geht in diesem Jahr an die beiden Gastklassen aus der Partnerstadt Neuenburg (mit dem Sujet «Wappen»).
Am diesjährigen Bachfischet säumten nicht nur Tausende Zuschauer die Umzugsroute, mit dabei war auch eine TV-Equipe vom Sendegefäss «NZZ»-Format. Die daraus entstandenen Bilder werden am Schweizer Fernsehen SRF voraussichtlich am Donnerstag, 29. Oktober, ausgestrahlt.