Aarau
Schön oder übertrieben? Ein «Heiligenschein» wird die Stadt erleuchten

Die neuen LED Leuchten in Aarau sollen nicht nur hell, sondern auch schön sein. An der Walthersburgstrasse wurden sechs Lampen getestet, zum Teil nur wenige Zentimeter voneinander entfernt.

Isabelle Schwab
Drucken
Die neue Strassenbeleuchtung in Aarau
5 Bilder

Die neue Strassenbeleuchtung in Aarau

Mathias Marx

Die Bewohner an der Walthersburgstrasse staunten in den vergangenen Wochen: Statt der vertrauten Strassenlampen wurden sechs unterschiedliche, moderne LED-Modelle installiert. Zum Teil standen sie nur wenige Zentimeter voneinander entfernt, der Übergang vom Fundament zur Lampe war mit schwarzem Klebeband abgedichtet. Die Lampen waren offensichtlich nur provisorisch hingestellt.

Die Kinder im Zelgliquartier machten sich im Vorbeigehen einen Spass daraus, die Modelle zu bewerten: «Die ist schön», «Die finde ich nicht schön», «Die da ist die Beste».

Quartierstrasse war Teststrecke

Die Walthersburgstrasse diente der IBAarau und dem Tiefbauamt der Stadt als Referenzprojekt. Hier wurden im letzten Monat LED-Modelle getestet und bewertet.
Am besten abgeschnitten hat das Modell «DL 20» der Firma Siteco. Die «DL 20» wird in Zukunft vor allem bei öffentlichen Plätzen und repräsentativen Strassenzügen angebracht. Dort also, wo die Beleuchtung nicht nur möglichst viel Licht geben soll, sondern auch gut aussehen muss.

«Wir befinden uns in einer Übergangszeit von konventioneller Leuchtentechnik zu LED-Leuchten», erklärt Walter Harisberger, Geschäftsführer der IBAarau Strom AG. Es sei schwierig gewesen, aufgrund einer Computer-Visualisierung das richtige Modell aus unzähligen neu entwickelten LED-Modellen auszuwählen.

Deshalb habe man sich dazu entschieden, die Strassenbeleuchtung praktisch zu testen. Da die Walthersburgstrasse seit diesem Frühling saniert werde, sei sie idealer Standort für den Test gewesen.

Quartierbewohner sind zufrieden

Seit Anfang Woche ist die ganze Walthersburgstrasse damit ausgerüstet. Die Quartiereinwohner sind grösstenteils zufrieden mit der neuen Strassenlampe. «Sie gibt das beste Licht», sagt eine junge Mutter, «sieht aber etwas zu futuristisch aus, für meinen Geschmack.»

Auch eine Rentnerin schätzt die Leuchte: «Vorher brauchte ich nachts im Flur kein Licht mehr anzumachen. Jetzt wird nur noch Strasse und Trottoir beleuchtet.» Eine Passantin bemerkt: «Sie ist nicht wirklich schön. Aber mit den LED-Lampen spart man viel Strom. Das finde ich super.»

Laut Damian Schenk, Fachleiter öffentliche Beleuchtung der IBAarau, hat das von der Stadt Aarau und der IBAarau gewählte Modell einige Vorteile: «Man kann die ‹DL 20› zum Beispiel in verschiedenen Optiken bestellen», sagt er.

Dies bedeute, dass man die Leuchte so bestellen könne, dass eine Seite mehr Licht abgebe als die andere. So sei die Lichtmenge auf Trottoir und Strasse individuell anpassbar. Zudem werde kein Licht in den Nachthimmel abgegeben. «Dadurch verringert sich auch die Lichtverschmutzung.»