Das Referendum gegen das Nein der Suhrer Gmeind zum Zukunftsraum-Kredit ist offenbar zustande gekommen.
In der Region Aarau sind offensichtlich extrem fleissige Unterschriftensammler unterwegs. Oder aber das Volk hat ein grosses Bedürfnis nach Mitbestimmung.
Erst kürzlich kam in Buchs das Referendum gegen den Verkauf der Bärenplatz-Parzelle (Einwohnerratsentscheid) zustande – mit doppelt so vielen Unterschriften, wie nötig gewesen wären. In Aarau schaffte es das Initiativkommitee von "Raum für alle" innert sechs Monaten, genügend Unterschriften für eine Volksinitiative zusammen zu bringen. Und nun ist in Suhr offenbar das Referendum gegen den Ausstieg aus dem "Zukunftsraum Aarau" zustande gekommen. Das liess Itamar Piller, Vorstandsmitglied der Grünen Aargau, auf Twitter durchblicken. Auf Anfrage der az bestätigt er, dass die nötigen rund 540 Unterschriften beisammen sind.
Referendum in Suhr ist auf der Zielgeraden. Die Abstimmung im Frühling ist somit gewiss.
— Itamar Piller (@itamar_piller) 12. Dezember 2016
Die Suhrer Gmeind hatte Ende November mit 199 Nein gegen 182 Ja knapp entschieden, keinen Kredit für den nächsten Schritt in Sachen "Zukunftsraum" (Erstellung eines Leitbildes) zu sprechen. Das Referendumskomitee hätte noch bis 3. Januar Zeit gehabt, die Unterschriften zu sammeln. Nun ist es ihnen innert knapp zwei Wochen gelungen. Die Urnenabstimmung findet voraussichtlich am 12. Februar statt.