Aarau
Prinzessinnen und Eulen segeln über dem Aarauer Schachen

Am 24. Drachenfest im Schachen Aarau sind Prinzessinnen, Eulen und Würfel in den Himmel gestiegen – dem garstigen Wetter zum Trotz. Anzutreffen waren auch echte Freaks und Tüftler.

Peter Weingartner (Text und Fotos)
Drucken
24. Drachenfest im Schachen Aarau
19 Bilder
Vereinspäsi Christoph gautschi mit einem Nullwind-Drachen
So sioeht Drachenfliegerglück aus
Smiley über Aarau
Opa hilft beim Start
Neuners Spezialkonstruktion
Martina Müller mit Madita
Madita bringt die Prinzessin mit Elternhilfe hoch
Luana mit Vater vor dem Start
Lionel mit Mutter und selbstbemaltem Drachen
Julian wills wissen
Lino hilft seiner Gotte beim Start
Im Laden kann man Drachen kaufen
Hier kann man Drachen kaufen
Drachen bemalen
Festwirtschaft
Crescioninis aus dem Bernbiet
Bald fliegt die Eule
Blauer Himmel

24. Drachenfest im Schachen Aarau

Peter Weingartner

«Das Wetter bessert; hoffen wir, dass noch Wind aufkommt», sagte Peter Fischer, der das Drachenfest vor
24 Jahren initiiert hat, gestern nach dem Mittag. Die erste Auflage hatte damals auf der Staffelegg stattgefunden und zu Verkehrsproblemen geführt. Seither ist der Schachen Austragungsort. Und nächstes Jahr feiert man bereits das 25. Jubiläum.

Das Drachenfest der Drachenfreunde Aarau ist bewusst kein Show-Anlass. «Es geht darum, dass Familien zusammen aktiv sind», sagt Peter Fischer. Da rennen Mütter mit ihren Kindern übers Feld. Auch Väter kommen ins Schwitzen. Die Kinder werden müde, doch wenn ihr Drachen dann steigt, steht ihnen die Freude ins Gesicht geschrieben.

Die Prinzessin fliegt doch noch

Lino Crescionini aus Worb ist mit Grosseltern und Gotti nach Aarau gekommen. «Mir gefällts, wenn der Drachen so schön fliegt.» Dazu bräuchte es heute etwas mehr Wind.

Viele Familien kommen aus der Region, wie Müllers mit Tochter Madita. Am Verkaufsstand, wo man Drachen unterschiedlichster Grösse und Bemalung kaufen kann, haben sie ihre Prinzessin auf dem Drachen erstanden. «Das sei einer, der nicht viel Wind braucht», meint Martina Müller. Mit Hilfe von Papa und Mama kommt die Prinzessin dann endlich doch noch hoch.

Viele Tüftler sind am Werk

Im Schachen sind auch die echten Freaks und Tüftler anzutreffen. Vereinspräsident Christoph Gautschi versucht sich mit einem sogenannten «Nullwind-Drachen».

Rainer Neuner aus Othmarsingen hat vor Jahren den ersten zusammenlegbaren Drachen entwickelt. Dieses Jahr ist er mit einem würfelförmigen Drachen dabei, der zum Erstaunen der Leute tatsächlich fliegt. «Ich lasse seit 55 Jahren Drachen steigen», sagt Rainer Neuner, der ein Buch zum Thema veröffentlicht hat und die Geschichte der Drachen kennt. Er konstruiert Drachenketten, und zwar nicht nur hinter-, sondern auch nebeneinander angeordnete. «Die Idee habe ich dem Vogelschwarm abgeguckt», sagt Rainer Neuner.

Der Drachenbau bedeutet für den gelernten Feinmechaniker Kreativität und technische Herausforderung. Das Spiel mit dem Element Luft bereitet ihm Spass und bringt ihn immer wieder auf neue Ideen. «Im Moment sind es gleich drei», verrät der Tüftler.