Aarau
Nüsse und Münzen fliegen auf dem Holzmarkt vom Balkon

Die jährliche Kinderbescherung auf dem Aarauer Holzmarkt hat eine lange Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückgeht. Verändert hat sich an der Tradition nur wenig: Noch immer regnet es Nüsse und Geldmünzen.

Drucken
Kinder kommen auf dem Holzmarkt voll auf ihre Kosten.

Kinder kommen auf dem Holzmarkt voll auf ihre Kosten.

Marcel Siegrist

«Nuss, Nuss, Nuss, dr Schilling obedruf», so tönt es am Samstag wieder auf dem Aarauer Holzmarkt am oberen Graben. Die 1824er-Schützengilde lädt zu dieser fröhlichen Kinderbescherung, die weit in die Geschichte zurückreicht.

Am Tage des «Ausschiesset» nämlich versammelten sich die Aarauer Schützen einst gegen Ende Jahr frühmorgens auf der Stube im Rathaus zu einem Umtrunk, ehe sie sich in einem der zahlreichen Gasthöfe an die festliche Tafel setzten. Damit auch die städtische Jungmannschaft auf ihre Rechnung kam, warfen die treffsicheren und tüchtigen Schützen Nüsse und Münzen zum Fenster hinaus auf die Gasse. So erklärt sich auch der urtümliche Ruf des «Nuss, Nuss» mit dem «Schilling obedruf».

Ritual aus dem 17. Jahrhundert

Das Ritual lässt sich im Archiv der Schützengesellschaft Aarau bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, ging nach dem Revolutionsjahr 1798 zu Zeiten der Helvetischen Republik aber vergessen. Erst anno 1900 erinnerte man sich an den Brauch und erweckte ihn zu neuem Leben.

Fortan zeichnete die 1824er-Schützengilde, ein besonders eifriger Kreis innerhalb der Schützengesellschaft, für die Durchführung verantwortlich. Allerdings verzichtete man anfangs auf die jährliche Bescherung, ab 1950 aber gehörte das «Nuss, Nuss» endgültig als fester Bestandteil zum Aarauer Kalender. Einzig anno 1956, im Jahr des Ungarnaufstandes, fiel der Brauch den widrigen Umständen zum Opfer.

Zu jener Zeit brachten die Schützen ihre Gaben vom ersten Stock des Restaurants Café Bank unter das jugendliche Volk. Später dislozierte man in das Kasernenareal und auf den Färberplatz, ehe man nach der letzten Jahrtausendwende auf den Holzmarkt zügelte. Je lauter hier der Ruf vom «Nuss, Nuss, Nuss, dr Schilling obedruf» unterhalb der Terrasse des Restaurants Hung Fat erschallt, desto grosszügiger fällt der Schützen-Segen in Form von Nüssen, Süssigkeiten und Münzen aus. (hr)

Nuss, Nuss am Samstag, 2. November, zwischen 13.30 und 14 Uhr.