Erlinsbach
Neuer Vorstand und neues Programm im «Wygärtli»

Der Trägerverein Kultur- und Begegnungszentrum «Wygärtli» ist mit Schwung und einem neuen Vorstand ins Jahr 2012 gestartet. Die neue Präsidentin ist Gemeinderätin Monika Schenker. Sie will den Verein ohne Subventionen führen.

Hermann Rauber
Drucken
Monika Schenker, die neue Präsidentin des Trägervereins Kultur- und Begegnungszentrum Wygärtli in Erlinsbach. ZVG

Monika Schenker, die neue Präsidentin des Trägervereins Kultur- und Begegnungszentrum Wygärtli in Erlinsbach. ZVG

Vor knapp einem Jahr konnte das umgebaute und renovierte Haus «Wygärtli» in Erlinsbach festlich eröffnet werden. Im letzten Oktober hat an der Spitze des 2007 gegründeten Trägervereins ein Wechsel stattgefunden.

Der neue Vorstand mit Gemeinderätin Monika Schenker (Präsidentin), Cornelia Schnyder, Brigitte Zubler und Gemeindeschreiber Bruno Vogel ist gewillt, den Auftrag für den Betrieb einer Kultur- und Begegnungsplattform in die Tat umzusetzen. Das Gebäude, bis 1968 eine Dorfwirtschaft, gehört dank einer Erbschaft der Gemeinde Erlinsbach AG, der Verein ist für den «Inhalt», also für den Betrieb und Unterhalt, verantwortlich.

Keine Subventionen

«Wir müssen selbsttragend sein und erhalten keine Subventionen von der öffentlichen Hand», erklärt die Erlinsbacher «Kulturministerin» Monika Schenker die Vereinstätigkeit. So setzt man bei den Einnahmen auch auf die Vermietung der Räume an Privatpersonen, Vereine oder Firmen. In den vergangenen ersten Monaten haben denn auch bereits verschiedene Versammlungen, Seminare und Festivitäten im «Wygärtli» stattgefunden.

Der Vorstand des Trägervereins, der im Moment 90 Mitglieder zählt, ist bestrebt, quasi als «Gerüst» ein festes Jahresprogramm anzubieten.

Das Programm soll auch Eckpfeiler enthalten, die man zur jährlichen Tradition werden lassen möchte. Dazu gehören der Wygärtli-Brunch (am 24. Juni, gemeinsam mit dem Elternverein und der Jugendgruppe Egge) und ein «Buuremärt» (am 22. September). Erstmals am 15. September auf der Agenda steht ein Polit-Apéro, der künftig abwechselnd und zweimal pro Jahr von den vier Ortsparteien organisiert und bestritten wird.

Filz, Leder und Holz

Daneben bleibt aber auch Raum für besondere Kulturanlässe. Auf Anregung von Vereinsmitglied Heinz Graber präsentieren sich sieben einheimische Künstlerinnen und Künstler vom 10. bis 25. März unter dem Titel «Speuz Kreativ» im «Wygärtli». Neben Graber mit seinen Malbildern sind Arbeiten von Maja Baumann (Werkstoff Leder), Patrick Roth (Bildhauer), Cécile Blattner (Strickereien), Cornelia Schnyder (Filz), Christian Rösti (Drechsler) und Doris Häfliger (Strohflechten) zu sehen. «Speuz Kreativ» ist laut Monika Schenker gewollt «grenzübergreifend», das heisst, die Aussteller stammen sowohl aus dem aargauischen wie auch aus dem solothurnischen Erlinsbach.

Im Herbst, vom 19. bis 28. Oktober, folgt dann die Ausstellung «Nostalgie auf zwei Rädern», die «fahrbare» Schätze aus der historischen Sammlung des Erlinsbachers Christian Wüthrich zeigt. Weitere Auskünfte (auch für Vermietungen) sind im Internet unter der Adresse www.wygaertli.ch zu finden.

Ausstellung «Speuz Kreativ», 10. bis 25. März, Vernissage am Samstag, 10. März, 17 Uhr.