Gränichen Es sind hohe Kosten, die auf praktisch alle Gemeinden zukommen: Mit dem Lehrplan 21 werden neu gewisse Mindestanforderungen gestellt an die Verwendung von Computer und Tablets im Schulunterricht. Diese müssen vom Kindergarten bis zur Oberstufe eingesetzt werden. Um die neuen Vorgaben bis zum nächsten Schuljahr umzusetzen, muss nun auch Gränichen kräftig investieren: 1,25 Millionen Franken beantragt der Gemeinderat an der Gemeindeversammlung. Knapp 740000 Franken davon für den Kauf von 551 Geräten samt Zubehör wie Drucker oder Monitore. Zudem sollen die heutigen interaktiven Wandtafeln, die laut Gemeinderat «sehr störungsanfällig» sind – mit steigenden Unterhaltskosten – durch neue ersetzt werden. Die restlichen 512000 Franken sind für den nötigen Ausbau des Informatiknetzwerks an der Schule. Immerhin: Da die Gemeinde eine eigene Informatikabteilung hat, könnten externe Kosten von rund 150000 Franken eingespart werden.
Die Informatik-Infrastruktur der Schule Gränichen soll laut Gemeinderat «möglichst einfach gestaltet werden». Es werden aber jetzt schon Folgekosten erwartet, weil die Geräte alle paar Jahre veraltet sein werden und ersetzt werden müssen. Dazu müssen die hohen Kosten abgeschrieben werden. Der Gemeinderat rechnet mit 395000 Franken jedes Jahr bis 2024 und über 500000 Franken ab 2025.
Weniger Kosten verursachen – mittelfristig gar Geld einsparen – soll hingegen der Ersatz der Strassenlampen durch stromsparende LED-Leuchten. Bisher war die Idee, dass die alten Lampen jeweils dann ersetzt werden, wenn sie nicht mehr funktionieren – 100 der 1000 Gränicher Lampen sind bereits LED. Da die aktuellen Natriumdampflampen, wie der Gemeinderat schreibt, «voraussichtlich in wenigen Jahren verboten werden», sollen nun die restlichen 900 Lampen auf LED umgerüstet werden. 775000 Franken kostet das Vorhaben, aufgeteilt in fünf Etappen von jährlich 115000 Franken. Erwartet werden dank LED Stromkosten-Einsparungen von rund 22000 Franken im Jahr. Die Lebensdauer der LED-Leuchten sei zudem fast viermal länger und die Lichtverschmutzung dank weniger Streulicht geringer.
Diesen Donnerstag, 22. Oktober um 19.30 Uhr, gibt es in der Mehrzweckhalle eine Orientierungsversammlung zu den Traktanden der Gemeindeversammlung vom 20. November. (dvi)