Am kommenden Maienzug – er findet heuer am 7. Juli statt – soll der Maienzugplatz bei der Schachenhalle aufgewertet werden.
Wer am Maienzug keine Lust hat aufs Bankett auf der Schanz, der findet auch unten im Schachen etwas zu essen. Genauer: auf dem Maienzugplatz neben dem Schachenschulhaus und der Riviera. Etwas familiärer, etwas weniger offiziell als auf der Schanz ging es da schon immer zu. Doch jetzt soll auch der Maienzugplatz aufgewertet werden.
Das privat finanzierte und betriebene Festzelt steht auch 2017 unter den Bäumen, parallel zur Schachenhalle. Gleich davor gibt es einen Bereich mit bedienten Tischen (À-la-carte-Menüs) und solche mit Selbstbedienung. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren haben neu auch die Selbstbedienungstische ein Tischtuch – «Es sind kleine, aber feine Änderungen, die den Betrieb auf dem Maienzugplatz einladender machen sollen», hält die für den Maienzug zuständige Stadträtin Regina Jäggi fest.
Die «Foodmeile», bisher direkt vor den Restaurants Mürset und Riviera, wird nach Süden verlagert, näher zur Schachenallee. Das bedeutet, dass die Restaurants den freiwerdenden Platz selber nutzen können. Auch die Verpflegungsmeile selber soll aufgepeppt werden.
«Wir wollen ein neues, grösseres und abwechslungsreicheres Foodangebot», sagt Regina Jäggi. Interessenten dürfen sich bei der Dienststelle Gewerbe der Aarauer Stadtpolizei (hans.umbricht@aarau.ch) melden, «innovative und kreative Angebote werden bevorzugt», sagt die Präsidentin der Maienzugkommission.
Gesucht werden zudem «handwerklich begabte Freiwillige», die im Vorfeld (Dienstagnachmittag, 4. Juli) beim Erstellen der Girlanden helfen. Sandra Hess von der Maienzugkommission (sandrahe@bluemail.ch) nimmt Anmeldungen entgegen.