Startseite
Aargau
Aarau
Der Stadtrat hat die Absage des diesjährigen Maienzugs beschlossen. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage werde auf die Durchführung des Festes verzichtet.
Der Maienzug ist schon ausgefallen wegen einer Hungersnot (1817), wegen «grosser Teuerung» (1854), wegen der beiden Weltkriege. Ob er wegen der Pest (1630) nicht durchgeführt werden konnte ist wahrscheinlich, aber nicht überliefert. Fest steht: 1888 musste das Fest wegen Scharlach abgesagt werden. Und jetzt ist es wieder eine Epidemie. Am Donnerstag hat der Stadtrat offiziell bestätigt, was viel schon lange befürchtet hatten: In diesem Sommer kann nahezu das ganze Maienzug-Programm wegen Corona nicht durchgeführt werden.
Seit der Verkündung der ausserordentlichen Lage habe die Maienzugkommission und der Stadtrat sämtliche Optionen für den diesjährigen Maienzug geprüft und diskutiert, heisst es in einer Mitteilung. Zum Schutz der Bevölkerung werde nun auf die Durchführung des Maienzugs verzichtet.
Von der Absage betroffen sind Kanonenschüsse und Zapfenstreich am Vorabend, Umzug und Morgenfeier, Bankett, Foodstreet mit Abendprogramm sowie Lunapark. Der Stadtrat bedauere den Ausfall des traditionellen und wichtigen Festes und danken den Aarauerinnen und Aarauern für das Verständnis, heisst es in der Mitteilung weiter.
Erinnern Sie sich? So schön war der Maienzug 2019:
Weiterhin plane die Stadt Aarau die traditionellen Böllerschüsse, die Beflaggung und das Schmücken der Brunnen für den 3. Juli ein. Dazu würden Aarauer Blumengeschäfte mit entsprechenden Aufträgen berücksichtigt. Zudem sollen Aarauer Gastronomen motiviert werden, das Bankettmenü in geeigneter Form, beispielsweise als Heimlieferung, anzubieten. Die Bevölkerung solle so die Möglichkeit erhalten, im privaten Kreis ein Bankett zu gestalten und gleichzeitig das ansässige Gewerbe zu unterstützen. Die Kreisschule solle zudem den Maienzugtag für die Schülerinnen und Schüler würdig gestalten.
Die Absage des Maienzugs 2020 erfolgt gleichzeitig mit jener der Städte Brugg und Lenzburg (Jugendfeste) sowie Zofingen (Kinderfest und Zapfenstreich).