Suhr
LEBENsuhr näher an altersgerechtem und hindernisfreiem Wohnraum

Das Wohnbauprojekt der Genossenschaft LEBENsuhr ist wieder einen Schritt weiter. Soeben ist die öffentliche Auflage des dafür nötigen Gestaltungsplans «Mühlemattweg» zu Ende gegangen und gleichzeitig hat auch das Mitwirkungsverfahren stattgefunden.

Toni Widmer
Drucken
Blick vom Chilemattweg aus auf das Planungsgebiet, wo die Genossenschaft LEBENsuhr 56 Wohnungen bauen will. Toni Widmer

Blick vom Chilemattweg aus auf das Planungsgebiet, wo die Genossenschaft LEBENsuhr 56 Wohnungen bauen will. Toni Widmer

Die Genossenschaft LEBENsuhr hat sich zum Ziel gesetzt, den Mangel an altersgerechtem und hindernisfreiem Wohnraum in Suhr zu beheben. Dazu will sie zwischen dem Mühlematt- und Chilemattweg eine entsprechende Überbauung mit 26 Eigentumswohnungen und 30 Mietwohnungen mit 2 1/2 bis 4 1/2 -Zimmern erstellen.

Gestaltungsplan ist aufgelegen

Das Projekt ist auf einem guten Weg. Soeben ist die öffentliche Auflage des dafür nötigen Gestaltungsplans «Mühlemattweg» zu Ende gegangen und gleichzeitig hat auch das Mitwirkungsverfahren stattgefunden.

Gemeindeammann Beat Rüetschi beurteilt das Ergebnis positiv: «Im Auflageverfahren ist eine einzige Einsprache eingegangen. Ich denke, da werden wir gemeinsam eine Lösung finden.»

Der Gemeinderat müsse jetzt noch die Ergebnisse der Mitwirkung behandeln und der Kanton den Segen dazugeben. Er sei überzeugt, dass die Parzelle bald als baureif erklärt werden könne.

Beginn der Detailplanung

Laut Vizepräsident Boris Kathe wird jetzt mit der Detailplanung begonnen, die Baueingabe soll im Sommer erfolgen: «Wir planen auch, im Herbst mit dem Verkauf der Eigentumswohnungen zu beginnen», erklärte er.

Am Donnerstag, 29. August, werde zudem eine weitere Orientierung mit den neuesten Informationen zum Projekt stattfinden. Voraussichtlich direkt vor Ort auf dem zukünftigen Baugelände, erklärte Kathe.

Die Finanzierung sei im Grundsatz gesichert. Die Genossenschaft zähle aktuell 90 Mitglieder, die einen Anteilsschein in der Höhe von 5000 Franken erworben hätten. Man sei zuversichtlich, in den nächsten Monaten noch weitere Mitglieder gewinnen zu können.