Ein Mann hat zwei neugeborene Lämmer vor dem Erfrieren gerettet. Sie waren vor einer Woche auf einer Weide in Gretzenbach bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zur Welt gekommen – vom Schafhalter unbemerkt.
Auf einer Weide in Gretzenbach sind vor einer Woche zwei Lämmer zur Welt gekommen. Doch der Schafhalter hat dies überhaupt nicht bemerkt, weshalb die neugeborenen Lämmer beinahe erfroren wären.
Doch da war glücklicherweise Finder Arthur Bircher zur Stelle: «Man kann Tiere nicht einfach ihrem Schicksal überlassen», sagte er gegenüber Tele M1.
Normalerweise würden Schafe kurz vor dem Lämmern im Stall behalten. Das Mutterschaf hatte die Jungen schon aufgegeben, als Bircher sie fand, trocken rieb und in eine Decke hüllte.
Schafhalter und Metzger Tony Felder freute sich zwar, die Lämmer lebend zu finden, doch er ärgerte sich, dass die Polizei gerufen worden sei. «Das ist doch kein Tierschutzfall», sagte er gegenüber Tele M1.
Klare Regeln bei trächtigen Schafen
Gemäss dem Bundesamt für Veterinärwesen gibt es klare Richtlinien für trächtige Schafe: Solche müssen mindestens zweimal täglich kontrolliert werden. Ist ein Schaf im Winter trächtig, muss es eingestallt werden.
Empörte Tierschützer melden sich bereits: Rita und Hanspeter Gerritsen aus Winikon LU schreiben, der Metzger aus Safenwil sei kein Unbekannter: «Leider ist uns Felder schon mehrmals negativ gemeldet worden. Einmal holte er seine Schafe trotz Warnung von Einheimischen, dass Schnee kommen werde, nicht von der Alp. Eine Lawine tötete einige Tiere, andere wurden verletzt.» (kus)