Pastoralraum Aarau
Künftig hält Grundwasser die Entfelder Kirchgänger wohlig warm

An der Kreiskirchgemeindeversammlung des Pastoralraums Region Aarau wurden verschiedene Kredite gesprochen. Darunter einer für eine Wärmepumpe für die Kirche Entfelden und einer für die Erneuerung der Kirche Mutter Gottes in Kölliken.

Drucken
Kreiskirchgemeindepräsident René Spielmann wird von seinem Stellvertreter, Stefan Elmiger (l.), verabschiedet.

Kreiskirchgemeindepräsident René Spielmann wird von seinem Stellvertreter, Stefan Elmiger (l.), verabschiedet.

zvg

Die Katholische Kreiskirchgemeindeversammlung Aarau – sie umfasst die Ortskirchgemeinden Aarau, Buchs-Rohr, Suhr-Gränichen, Entfelden und Schöftland – hat am Dienstagabend in Aarau sowohl die Jahresrechnung 2013 mit einem Ertragsüberschuss von gut 919 000 Franken wie auch das Budget 2015 mit gleichbleibendem Steuerfuss von 18 Prozent genehmigt. Aufwand und Ertrag belaufen sich auf 9,1 Millionen.

Weiter sprachen die rund 80 Anwesenden einen Kredit von 200 000 Franken für den Ersatz der bestehenden Heizung im Pfarrhaus und der Kirche Entfelden durch ein System mit einer Grundwasserwärmepumpe. 133 000 Franken genehmigten sie für die Erneuerung des Saals im Untergeschoss der Kirche, wo Schiebewände, Deckenbeleuchtung und die Deckenverkleidung verbessert werden sollen.

Kölliker Kirche wird erneuert

Erneuert wird auch die einfach und schlicht gehaltene Kirche Mutter Gottes in Kölliken (Ortskirche Schöftland). Nach kurzer Diskussion bewilligten die Anwesenden den Projektierungskredit von 80 000 Franken. Durch die Umgestaltung soll eine bessere Nutzungsflexibilität für verschiedene kirchliche und kulturelle Anlässe erreicht werden. Ausserdem sind die Niveauangleichung von Chor und Saal, alters- und behindertengerechte Einrichtungen sowie die Instandstellung der Haustechnik und Heizung geplant. Die kulturhistorisch wertvollen Einrichtungen bleiben erhalten.

Sanierung teurer als erwartet

Einstimmig genehmigt wurde die Kreditabrechnung für die Sanierung des Flachdachs des Pfarrhauses Buchs. Diese schloss mit rund 138 000 Franken um 18 000 Franken höher als budgetiert. Dies hauptsächlich wegen der Dachränder, die in Absprache mit der Denkmalpflege wieder in Originalzustand gebracht wurden, sowie der unvorhergesehenen Sanierung des Garagendachs sowie des Ersatzes der Dachoblichter in der Werktagskapelle, die im Kostenvoranschlag nicht enthalten waren.

Verabschiedet wurde am Dienstagabend Kreiskirchenpflegepräsident René Spielmann, der nach acht Jahren zurücktritt. Seine Nachfolge übernimmt voraussichtlich Rita Walker. Die Behörden der Kreiskirchen und der Ortskirchenpflegen werden am kommenden Wochenende an der Urne gewählt. Weiter wurden Viktor Schmid, Präsident der Ortskirchenpflege Aarau, und Markus Arnet, Mitglied der Finanzkommission, verabschiedet. (az)